Marvin Ohm neuer Vereinsmeister

Marvin Ohm Vereinsmeister 2025 – Hanh Pham holt sich den B-Pokal zurück

Abteilungsleiter Marco Schubert freute sich nicht nur über die Zahl der Meldungen, sondern auch über die Qualität der Teilnehmer. 16 Adler hatten sich in der Halle am Riedweg eingefunden, um den Kampf um den Titel eines Vereinsmeisters aufzunehmen, darunter die gesamte 1. Herren.

Zum Modus: Es wurden vier Gruppen gebildet, der Gruppenerste und der -zweite qualifizierten sich für die KO-Runde, die anderen spielten wie immer den B-Pokal aus.

Folgende Gruppen zog Marco Schubert unter den Augen von Leonhard Heindorf:

Gruppe 1: Andre Lukatis, Marco Schubert, Frank Zink, Moritz Luschei;

Gruppe 2: Marvin Ohm, Thorsten Werner, Wolfgang Gilster, David Pham;

Gruppe 3: Andy Oschem, Uwe Lukatis, Woflfgang Ecke, Leonhard Heindorf;

Gruppe 4: Rene Miglitsch, Hanh Pham, Felix Ribbe, Stefan Rademacher.

Zu den Gruppenspielen:

Die Gruppe 1 sah nur Dreisatzspiele. Ohne Satzverlust setzte sich Adlers Spitzenspieler Andre Lukatis durch. Auf Platz 2 kam Marco Schubert mit einem Spielverhältnis von 2:1 und einem Satzverhältnis von 6:3. Moritz Luschei (1:2, 3:6) sicherte sich nicht ganz unerwartet Platz 3 vor Frank Zink (0:3, 0:9).

In Gruppe 2 zog Marvin Ohm souverän seine Kreise (3:0, 9:0). Thorsten Werner setzte sich knapp gegen Wolfgang Gilster (3:1) und David Pham (3:2) durch und erreichte damit die Hauptrunde. Wolfgang Gilster kam auf Platz 3 (1:2, 4:6) und David Pham zahlte hier ein bisschen Lehrgeld und belegte Platz 4 (0:3, 2:9). ​​ 

In Gruppe 3 gab Andy Oschem nur gegen Uwe Lukatis einen Satz ab (3:0, 9:1) und sicherte sich damit Platz 1. Uwe gewann seine beiden anderen Spiele sicher in drei Sätzen, was ihm schließlich Platz 2 einbrachte. Platz 3 erspielte sich Leonhard Heindorf, der im entscheidenden Match Wolfgang Ecke in vier Sätzen bezwingen konnte (1:2, 3:7). Wolfgang Ecke blieb nur Platz 4 (0:3, 1:9).

Die Gruppe 4 war eine sichere Angelegenheit für Rene Miglitsch, der in den drei Spielen keinen Satz abgab (3:0, 9:0). Überraschend landete Felix Ribbe auf Platz 2. Im entscheidenden Duell gab er Hanh Pham (1:2, 4:6) in vier Sätzen das Nachsehen (2:1, 6:4). Platz 4 blieb für Stefan Rademacher übrig, der erst einmal zum Schnuppern in die Halle gekommen war und gleich ins kalte Wasser einer Vereinsmeisterschaft geworfen wurde.

Im Viertelfinale setzten sich Andre Lukatis gegen Thorsten Werner, Andy Oschem gegen Felix Ribbe und Marvin Ohm gegen Marco Schubert souverän in drei Sätzen durch. Spannend wurde es in dieser Runde nur zwischen den beiden Mannschaftskameraden Rene Miglitsch und Uwe Lukatis. Am Ende hatte Rene knapp in fünf Sätzen das bessere Ende für sich.

Im Halbfinale waren damit die vier besten Spieler unter sich. In der oberen Hälfte setzte sich Andre Lukatis in einem sehenswerten Spiel in vier Sätzen gegen Andy Oschem durch, in der unteren Hälfte ließ sich Marvin Ohm nicht von Rene Miglitsch stoppen. „Auch in Bestform hätte ich gegen Marvin keine Chance gehabt, er hat ganz schön Druck gemacht“, zollte Rene seinem Gegner großes Lob.

Alle freuten sich auf ein packendes Finale zwischen den zur Zeit besten Adlern. Aber auch Andre Lukatis konnte Marvin Ohm nur im ersten Satz etwas in Bedrängnis bringen. Immer wieder wurde er in die Defensive gedrängt und versuchte durch ein Abwehrspiel Marvin zu Fehlern zu zwingen. Aber das gelang nicht, so dass sich Marvin Ohm nach drei Sätzen (11:9, 11:8, 11:2) ​​ als neuer Vereinsmeister feiern lassen konnte.

In der Trostrunde ging es sehr viel spannender zu. Der an Position 1 gesetzte Moritz Luschei musste schon im Viertelfinale die Segel streichen. Er unterlag überraschend David Pham in vier Sätzen. Leonhard Heindorf setzte sich dagegen sicher gegen Stefan Rademacher in drei Sätzen durch und Hanh Pham gönnte Wolfgang Ecke ebenfalls keinen Satz. Der an Position 2 gesetzte Wolfgang Gilster musste dagegen gegen Frank Zink über die volle Distanz gehen, um das Halbfinale zu erreichen.

Im Halbfinale kam es in der oberen Hälfte zum Duell der beiden Jugendspieler Leonhard Heindorf und David Pham. Hier behielt David gegen den sich im Abi-Stress befindenden Leonhard in vier Sätzen die Oberhand. Hanh Pham besiegte in der unteren Hälfte Wolfgang Gilster ebenfalls in vier Sätzen, so dass es im Finale zu einem Vater-Sohn-Duell kam. „Wir haben zu Hause gesagt, dass wir mit einem Pokal zurückkommen“, schmunzelte Hanh, „das haben wir ja jetzt schon geschafft.“

Aber es blieb die Frage, ob Hanh den Angriff seines Sohnes würde abwehren können. Er konnte es, aber wie!!

Er benötigte zwar nur vier Sätze, aber gewann die drei entscheidenden dabei jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied (11:9, 12:10, 9:11, 14:12). Die Fans waren aufgrund des packenden Spielverlaufs hin und her gerissen. Nicht wenige drückten insgeheim David die Daumen, der immer wieder seine Vorhand ins Ziel bringen konnte und seinem Vater die Schweißperlen ins Gesicht trieb. „Das nächste Mal schafft es David, dann ist er vorn,“ ist sich Abteilungsleiter Marco Schubert sicher. Aber dieses Mal konnte Hanh am Ende den B-Pokal wieder in den Händen halten.  ​​ ​​​​ 

Die Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaften
Diese beiden Pokale warten auf neue Besitzer
Die beiden Finalisten: Marvin Ohm und Andre Lukatis
Marvin hat vom Abteilungsleiter Marco Schubert den Pokal überreicht bekommen und studiert erst einmal die Namen seiner Vorgänger.
Der neue Vereinsmeister reckt den Pokal in die Höhe.
Hanh Pham besiegte im B-Finale knapp in vier Sätzen seinen Sohn David.

3. Herren schrammen knapp an Sensation vorbei

Kreisliga Damen: Damen unterliegen im letzten Spiel der Saison TTC Eltze – Janin Barckmann und Maria Rodriguez holen die Adler-Punkte

Adler Hämelerwald – TTC Eltze 2:8 (12:25). Gegen den bereits als Meister feststehenden TTC gab es die erwartete Niederlage. Die Adlerinnen ergaben sich dabei nicht in ihr Schicksal, sondern kämpften aufopferungsvoll. „Die Niederlage ist ein wenig zu hoch ausgefallen“, meinte Mannschaftsführerin Janin Barckmann, „wir haben so oft knapp verloren. Da war der eine oder andere Punkt mehr drin.“

Meike Scheithauer/Janin Barckmann unterlagen Busse/Bohn knapp in drei Sätzen (-4,-9,-9) und ​​ auch Rika Inhülsen/Maria Rodriguez fehlte gegen Graß/Irmer in den entscheidenden Momenten das nötige Spielglück (-14,6,-8,-10).

Oben setzte sich Janin Barckmann knapp in vier Sätzen gegen Erika Bohn durch (9,-9,8,6), während Rika Inhülsen Birgitta Busse nach drei Sätzen zum Sieg gratulierte (-6,-8,-6).

Auch unten wurden die Punkte geteilt. Maria Rodriguez gab gegen Sabine Irmer keinen Satz ab (7,4,9), Beatrix Reese dagegen hatte gegen Renate Graß, die normalerweise im oberen Paarkreuz zu Hause ist, keine Chance (-1,-1,-1).

Im Spitzeneinzel sahen die Zuschauer spannende Ballwechsel zwischen Janin Barckmann und Birgitta Busse. Natürlich gin das Spiel über die volle Distanz. Im fünften Satz führte die Adlerin mit 6:4, als sie einen Eisenarm bekam und ihre Gegnerin auf 10:6 davonzog. In der Folgezeit gelang Janin nur noch ein Punkt (8,-10,-6,6,-7). Auch am Nebentisch ging es eng zwischen Rika Inhülsen und Erika Bock zu. Rika hatte sich nach hoch verlorenem ersten Satz gut auf ihre Gegnerin eingestellt, hatte dann aber nicht das Glück des Tüchtigen (-3,-9,10,-12).

Unten konnte Maria Rodriguez Renate Graß nur einen Satz abnehmen (-3,7,-4,-6) und Beatrix Reese verlor unglücklich in vier Sätzen gegen Sabine Irmer (-4,4,-9,-9).  ​​​​ 

3.Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren gegen den Tabellenführer Bolzum nur knapp – Oberes Paarkreuz gibt den Ausschlag

SV Bolzum IV – Adler Hämelerwald IV 6:4 (20:17). Spitzenspieler Hanh Pham war untröstlich:“Wenn ich gegen Fritze Bolzum den vierten Satz nach Hause bringe, holen wir einen Punkt.“ Wohl wahr, aber wie hat schon einmal ein berühmter mann gesagt: „Hätte, hätte, Fahrradkette...“

Im letzten Spiel der Saison zeigten die Adler noch einmal, was in ihnen steckt. Gegen den als Meister feststehenden SV gaben sie noch einmal alles. Das 1:3 im oberen Paarkreuz war schließlich ausschlaggegebend, dass sie mit leeeren Händen nach Hause fuhren. Doch zum Spiel:

Hanh Pham/Jan Kaune verloren gegen die Routiniers Bolzum/Geffert in vier Sätzen (-6,6,-6,-4), während Moritz Luschei/Felix Ribbe ihr Spiel gegen Droste/Loks in vier Sätzen gewannen (5,-7,9,9).

Oben gratulierte Jan Kaune Friedrich Bolzum nach vier Sätzen zum Sieg (-9,-6,6,-8). Hanh Pham hatte dagegen gegen Rainer Droste nach vier Sätzen die Nase vorn (-8,9,9,8).

Auch unten wurden die Punkte geteilt. Felix Ribbe wehrte sich tapfer gegen Hans-Dieter Geffert, konnte eine Viersatzniederlage aber nicht verhindern (-8,-2,8,-9). Moritz Luschei sorgte durch einen ungefährdeten Dreisatzerfolg über Reiner Loks (4,5,7) für den 3:3-Halbzeitstand.

Und dann kam das Spitzeneinzel, das bereits oben erwähnt worden ist, zwischen Friedrich Bolzum und Hanh Pham. Hatte der Bolzumer den ersten Satz für sich entschieden, gelang dem Adler der Gewinn der nächsten beiden Sätze. Im vierten Satz ging es dann in die Verlängerung. So dicht am Sieg war Adlers Spitzenspieler. Aber es sollte nicht sein. Friedrich gewann dank seiner Routine mit 14:12. Im fünften Satz hatte Hanh dann nicht mehr die Kraft, um seinen Gegner noch einmal richtig in Bedrängnis zu bringen (-5,5,7,-12,-7).

Jan Kaune musste anschließend gegen Rainer Droste eine Dreisatzniederlage hinnehmen. Nach knapp verlorenem ersten Satz war die Luft raus (-11,-8,-8).

Unten musste Moritz Luschei Hans-Dieter Geffert nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-7,-7,-9), während Felix Ribbe Reiner Loks sicher im Griff hatte (3,5,2) und für den 4:6-Endstand aus Sicht der Adler sorgte.

1. Herren sichern mit Sieg gegen Arminia Klassenerhalt

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren feiern im letzten Spiel der Saison Heimsieg über Arminia – Unteres Paarkreuz gibt die Punkte ab

Adler Hämelerwald – SV Arminia Hanover IV 9:2 (28:9). Konzentriert und hochmotiviert gingen die Adler in die Partie. „Wenn wir heute nicht verlieren, dann sind wir gerettet“, beschrieb Spitzenspieler Andre Lukatis treffend die Situation, „wenn wir verlieren, wird uns Engelbostel wohl noch überholen und wir müssen in die Abstiegsrelegation.“

Darauf schien die Oschem-Truppe überhaupt keine Lust zu haben. Andre Lukatis/Andy Oschem eröffneten die Partie mit einem Viersatzsieg über Thurow/Shahani (9,-10,24), Marvin Ohm/Rene Miglitsch knackten das Armimen-Spitzendoppel Guinard/Kashian (14,7,8) und Uwe Lukatis/Marco Schubert erhöhten durch einen Dreisatzsieg über Egbers/Zenker (7,9,8) auf 3:0.

„Wenn du nach den Doppeln 3:0 führst, dann spielst du die Einzel viel entspannter, da hast du nicht mehr so viel Druck“, suchte Marvin Ohm nach einer Erklärung, warum die Adler wie entfesselt aufspielten.

Denn Andre Lukatis konnte Dirk Thurow in drei Sätzen bezwingen (9,10,4), Marvin Ohm hatte Luis Guinard sicher im Griff (5,3,6), Andy Oschem hatte gegen Markus Egbers nach drei Sätzen die Nase vorn (9,6,9) und Rene Miglitsch rang Vahid Kashian in fünf Sätzen nieder (8,8,-7,-3,4).

Nach sieben Spielen stand es 7:0 für die Adler. Unglaublich! Nur noch ein Sieg, und der Klassenerhalt war da.

Aber das untere Paarkreuz konnte nicht nachlegen. Uwe Lukatis gab sein Einzel gegen Sina Shahani in drei Sätzen ab (-9,-7,-7) und Marco Schubert konnte gegen Steffen Zenker nur einen Satz für sich entscheiden (-9,-6,9,-8). So stand es zwar 7:2 zur Halbzeit, der Vorsprung war immer noch komfortabel, aber was, wenn die Arminen jetzt Morgenluft gewittert hatten.

Alle Schwarzseher belehrte Andre Lukatis eines besseren. In beeindruckender Manier wies er im Spitzeneinzel Luis Guinard in die Schranken, siegte deutlich in drei Sätzen (1,5,7) und hatte damit den Klassenerhalt für seine Mannschaft gesichert.

Marvin Ohm war es dann vorbehalten, den letzten noch zum Sieg fehlenden Punkt zu machen. Gegen Dirk Thurow gelang ihm ein sicherer Dreisatzsieg (8,6,7).

Kreisliga Herren: 2. Herren siegreich in Uetze – Oberes Paarkreuz zu Null

TTC Rot-Weiß Uetze II – Adler Hämelerwald II 3:7 (14:25). „Über eure Aufstellung in Lehrte waren wir nicht erfreut“, so begrüßte der Uetzer Käpt´n die Adler. Damit spielte er darauf an, dass die Adler in Lehrte nur mit zwei etatmäßigen Spielern angetreten waren. Geht es doch bei Uetze und den Postlern darum, wer noch den Relegationsplatz erreichen kann. „Das können wir gut nachvollziehen“, entgegnete der Adler-Käpt´n Peter Inhülsen, „wir haben aber wenigstens noch einen Punkt in Lehrte geholt.“ ​​ 

Die Gastgeber gingen denn auch hochkonzentriert in die Partie. Budde/Hagemann ​​ brachten Peter Inhülsen/Florian Walny arg in Bedrängnis, gaben das Spiel aber nach vier Sätzen ab (10,-15,-8,-8). Krause/Meyer sorgten jedoch sofort für den Ausgleich. Sie bezwangen Marco Schubert/Bernd Waldenberger in vier Sätzen (-12,5,6,8).

Oben kam Marco Schubert gegen die Noppen von Declan Budde gut zurecht und siegte deutlich in drei Sätzen (1,8,5), während Peter Inhülsen einen glücklichen Fünfsatzsieg in der Verlängerung über Dylan Krause feierte (8,-9,4,-9,10). „Ich habe schon 10:6 geführt und dann habe ich gedacht, ich gebe das Spiel noch ab. Aber es ist ja noch einmal gut gegangen“, holte Peter Inhülsen auf der Bank tief Luft.

Unten hatte Bernd Waldenberger mit Markus keine Probleme, auch wenn er den dritten Satz abgeben musste (3,6,-8,6). Florian Walny musste dagegen gegen Jens Hagemann eine Fünfsatzniederlage einstecken (-10,-4,11,8,-6), so dass die Adler zur Halbzeit mit 4:2 in Führung lagen.

Im Spitzeneinzel wusste Peter Inhülsen seine Noppen besser einzusetzen als sein Gegner Declan Budde und gewann souverän in drei Sätzen (4,1,7). Marco Schubert kam wie schon Peter Inhülsen gegen Dylan Krause schwer ins Schwitzen, hatte aber am Ende nach vier Sätzen knapp die Nase vorn (-7,6,6,11).

Unten siegte Florian Walny gegen Markus Meyer, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, in drei Sätzen (10,6,4). Bernd Waldenberger konnte dagegen im letzten Spiel des Tages den zweiten Sieg von Jens Hagemann nicht verhindern. Er verlor in vier Sätzen (-10,-8,4,-5).

„Mein Sieg gegen Bernd war unheimlich wichtig. Wir und die Lehrter haben jetzt elf Punkte und die gleiche Spieldifferenz. Jetzt müssen die Lehrter im letzten Spiel in Wettmar mindestens einen Punkt holen. Wenn nicht, sind wir in der Relegation und die abgestiegen“, hofft Jens noch auf einen positiven Saisonausklang.

Damen nehmen Eltze II Punkt ab

2. Kreisklasse Jungen: Jungen unterliegen Spitzenteam aus Altwarmbüchen – Elias Gorny und Thies Marx zeichnen für die Adler-Punkte verantwortlich

Adler Hämelerwald – TuS Altwarmbüchen 2:8 (11:26). Gegen die Spitzenmannschaft aus Altwarmbüchen hätte schon ein Wunder geschehen müssen, wenn die Jungen um Elias Gorny die Halle als Sieger verlassen hätten. Das Spiel stand dann auch noch unter einem besonders schlechten Stern. Spitzenspieler Leonhard Heindorf hatte wegen Abi-Stress abgesagt und Elias Gorny hatte seinen Schläger zu Hause vergessen. Er bestritt seine Spiele mit einem Ersatzschläger von Thies Marx, den dieser vor langer Zeit im Kaufhaus erworben hatte.

Elias Gorny/Thies Marx eröffneten das Spiel mit einer Dreisatzniederlage über die Gehlhaar-Brüder Ole und Lasse (-8,-6,-7). Da auch David Pham/Max Neumann ihr Doppel gegen Plewa/Meyburg verloren (-8,-9,-5), stand es nach den Doppeln 0:2.

Oben fand Elias Gorny gegen Lasse Gehlhaar kein Mittel (-7,-7,-8) und David Pham machte gegen Ole Gehlhaar beim Stand von 8:4 im fünften Satz keinen Punkt mehr (5,-6,9,-10,-8), so dass sich ein Debakel andeutete.

Thies Marx sorgte anschließend für den ersten Punkt der Adler. Er behielt zweimal die Nerven und bezwang Vincent Meyburg in drei Sätzen (10,11,5). Joost Lange wollte gegen Jonas Plewa nachlegen, fand aber in keinem Satz ein Mittel (-2,-1,-1).

Im Spitzeneinzel gelang Elias Gorny gegen Ole Gehlhaar ein nie für möglich gehaltenen Fünfsatzsieg (-5,7,-6,10,7). „Ich bin immer besser mit dem Schläger zurechtgekommen“, freute sich Adlers Nr. 1.

David Pham musste dagegen gegen Lasse Gehlhaar eine Viersatzniederlage hinnehmen (8,-6,-7,-12).

Unten konnte Thies Marx gegen Jonas Plewa nur den ersten Satz für sich entscheiden (7,-4,-8,-6) und Joost Lange unterlag im letzten Spiel des Abends Vincent Meyburg ebenfalls in vier Sätzen (10,-8,-12,-7). ​​ 

Kreisliga Damen: Damen erkämpfen gegen Eltze II einen Punkt – Janin Barckmann und Maria Rodriguez mit weißer Weste

Adler Hämelerwald – TTC Eltze II 5:5 (17:20). Am Nachmittag kam die Nachricht, die niemand hören wollte. Spitzenspielerin Meike Scheithauer musste absagen. Als die Barckmann-Truppe dann am Ende einen Punkt errungen hatte, war die Freude groß. „Wir haben nie damit gerechnet, dass wir ohne Meike einen Punkt machen. Wir haben richtig gut gespielt“, freute sich Mannschaftsführerin Janin Barckmann. Doch zum Spiel:

Janin Barckmann/Rika Inhülsen eröffneten das Spiel mit einem Viersatzerfolg über Dietrich/Lehmann (-3,11,5,8), während Beatrix Reese/Tetyana Wedemeyer Graß/Irmer nach drei Sätzen zum Sieg gratulierten (-5,-7,-1).

Oben bezwang Janin Barckmann Wiebke Dietrich in vier Sätzen (-9,6,10,4). Rika Inhülsen verlor dagegen unglücklich gegen Renate Graß in fünf Sätzen (-3,8,5,-9,7).

Unten behielt Maria Rodriguez die Oberhand über Sabine Irmer (8,7,9), während Beatrix Reese Franziska Lehmann in drei Sätzen unterlag (-7,-9,-7). So stand es 3:3 zur halbzeit.

Es sollte weiter beim Unentschieden bleiben, denn in jedem Paarkreuz wurden die Punkte geteilt.

Obren gelang Janin Barckmann im Spitzeneinzel gegen Renate Graß ein knapper Viersatzsieg (-7,10,6,12), Rika Inhülsen verlor gegen Wiebke Dietrich in drei Sätzen (-6,-6,-7).

Unten setzte sich Maria Rodriguez in fünf Sätzen gegen Franziska Lehmann durch (-7,-6,12,6,9), während Beatrix Reese Sabine Irmer in drei Sätzen unterlag (-2,-7,-5).

Kreisliga Herren: 2. Herren unterliegen Post II – Oberes Paarkreuz holt nur zwei Punkte

Adler Hämelerwald II – Post SV Rot-Gold Lehrte II 3:7 (18:26). Für beide Teams ging es um nichts mehr. Trotzdem wollten beide natürlich gewinnen. So ging es auch gleich spannend los.

Peter Inhülsen/Florian Walny standen gegen Wilschnack/Winkler nach zwei Sätzen mit dem Rücken zur Wand, legten ab dem dritten aber noch ein paar Kohlen drauf, behielten zweimal die Nerven und siegten schließlich in fünf Sätzen (-2,-7,10,9,7).

Ganz anders erging es Marco Schubert/Bernd Waldenberger gegen Scholvin/Palnau. Nach wechselvollem Verlauf mussten sie in den fünften Satz, führten dort 10:6, stellten das Spielen ein, weil sie auf Fehler ihrer Gegner vertrauten, und verloren in der Verlängerung (-6,7,9,-8,-11).

Oben schien der Inhülsen-Truppe eine Vorentscheidung zu gelingen. Peter Inhülsen rang Michael Winkler in fünf Sätzen nieder (-8,7,11,-9,8) und Marco Schubert gelang ein Viersatzerfolg über Jonas Wilschnack (9,6,-9,6).

Aber das untere Paarkreuz konnte nicht nachlegen. Florian Walny führte gegen Alexander Palnau im fünften Satz 8:4 und machte keinen Punkt mehr (7,-12,7,-3,-8), was Oldie Marco Schubert nur noch den Kopf schütteln ließ. „Zweimal am selben Abend eine 8:4-Führung im fünften abgegeben, erst David in der ​​ Jugend und jetzt Florian bei uns. Das gibt’s doch nicht, das darf doch nicht wahr sein“, jammerte der Adler. Als dann Bernd Waldenberger knapp gegen Marcus Scholvin verlor (9,-9,-5,-12), war die Führung dahin und es hieß 3:3 zur Halbzeit.

Aber es kam noch schlimmer. Peter Inhülsen verlor im Spitzeneinzel gegen Jonas Wilschnack in der Verlängerung des fünften Satzes (7,-9,9,-4,-11) und Marco Schubert verlor knapp gegen Michael Winkler (-10,-9,9,-9).

Unten hatte Florian Walny kein Glück gegen Marcus Scholvin (-10,-5,-9) und Bernd Waldenberger bezog eine Viersatzniederlage gegen Alexander Palnau (-8,-7,11,-4), so dass aus einer 3:1-Führung eine 3:7-Niederlage geworden war.