3. Herren schrammen knapp an Sensation vorbei

Kreisliga Damen: Damen unterliegen im letzten Spiel der Saison TTC Eltze – Janin Barckmann und Maria Rodriguez holen die Adler-Punkte

Adler Hämelerwald – TTC Eltze 2:8 (12:25). Gegen den bereits als Meister feststehenden TTC gab es die erwartete Niederlage. Die Adlerinnen ergaben sich dabei nicht in ihr Schicksal, sondern kämpften aufopferungsvoll. „Die Niederlage ist ein wenig zu hoch ausgefallen“, meinte Mannschaftsführerin Janin Barckmann, „wir haben so oft knapp verloren. Da war der eine oder andere Punkt mehr drin.“

Meike Scheithauer/Janin Barckmann unterlagen Busse/Bohn knapp in drei Sätzen (-4,-9,-9) und ​​ auch Rika Inhülsen/Maria Rodriguez fehlte gegen Graß/Irmer in den entscheidenden Momenten das nötige Spielglück (-14,6,-8,-10).

Oben setzte sich Janin Barckmann knapp in vier Sätzen gegen Erika Bohn durch (9,-9,8,6), während Rika Inhülsen Birgitta Busse nach drei Sätzen zum Sieg gratulierte (-6,-8,-6).

Auch unten wurden die Punkte geteilt. Maria Rodriguez gab gegen Sabine Irmer keinen Satz ab (7,4,9), Beatrix Reese dagegen hatte gegen Renate Graß, die normalerweise im oberen Paarkreuz zu Hause ist, keine Chance (-1,-1,-1).

Im Spitzeneinzel sahen die Zuschauer spannende Ballwechsel zwischen Janin Barckmann und Birgitta Busse. Natürlich gin das Spiel über die volle Distanz. Im fünften Satz führte die Adlerin mit 6:4, als sie einen Eisenarm bekam und ihre Gegnerin auf 10:6 davonzog. In der Folgezeit gelang Janin nur noch ein Punkt (8,-10,-6,6,-7). Auch am Nebentisch ging es eng zwischen Rika Inhülsen und Erika Bock zu. Rika hatte sich nach hoch verlorenem ersten Satz gut auf ihre Gegnerin eingestellt, hatte dann aber nicht das Glück des Tüchtigen (-3,-9,10,-12).

Unten konnte Maria Rodriguez Renate Graß nur einen Satz abnehmen (-3,7,-4,-6) und Beatrix Reese verlor unglücklich in vier Sätzen gegen Sabine Irmer (-4,4,-9,-9).  ​​​​ 

3.Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren gegen den Tabellenführer Bolzum nur knapp – Oberes Paarkreuz gibt den Ausschlag

SV Bolzum IV – Adler Hämelerwald IV 6:4 (20:17). Spitzenspieler Hanh Pham war untröstlich:“Wenn ich gegen Fritze Bolzum den vierten Satz nach Hause bringe, holen wir einen Punkt.“ Wohl wahr, aber wie hat schon einmal ein berühmter mann gesagt: „Hätte, hätte, Fahrradkette...“

Im letzten Spiel der Saison zeigten die Adler noch einmal, was in ihnen steckt. Gegen den als Meister feststehenden SV gaben sie noch einmal alles. Das 1:3 im oberen Paarkreuz war schließlich ausschlaggegebend, dass sie mit leeeren Händen nach Hause fuhren. Doch zum Spiel:

Hanh Pham/Jan Kaune verloren gegen die Routiniers Bolzum/Geffert in vier Sätzen (-6,6,-6,-4), während Moritz Luschei/Felix Ribbe ihr Spiel gegen Droste/Loks in vier Sätzen gewannen (5,-7,9,9).

Oben gratulierte Jan Kaune Friedrich Bolzum nach vier Sätzen zum Sieg (-9,-6,6,-8). Hanh Pham hatte dagegen gegen Rainer Droste nach vier Sätzen die Nase vorn (-8,9,9,8).

Auch unten wurden die Punkte geteilt. Felix Ribbe wehrte sich tapfer gegen Hans-Dieter Geffert, konnte eine Viersatzniederlage aber nicht verhindern (-8,-2,8,-9). Moritz Luschei sorgte durch einen ungefährdeten Dreisatzerfolg über Reiner Loks (4,5,7) für den 3:3-Halbzeitstand.

Und dann kam das Spitzeneinzel, das bereits oben erwähnt worden ist, zwischen Friedrich Bolzum und Hanh Pham. Hatte der Bolzumer den ersten Satz für sich entschieden, gelang dem Adler der Gewinn der nächsten beiden Sätze. Im vierten Satz ging es dann in die Verlängerung. So dicht am Sieg war Adlers Spitzenspieler. Aber es sollte nicht sein. Friedrich gewann dank seiner Routine mit 14:12. Im fünften Satz hatte Hanh dann nicht mehr die Kraft, um seinen Gegner noch einmal richtig in Bedrängnis zu bringen (-5,5,7,-12,-7).

Jan Kaune musste anschließend gegen Rainer Droste eine Dreisatzniederlage hinnehmen. Nach knapp verlorenem ersten Satz war die Luft raus (-11,-8,-8).

Unten musste Moritz Luschei Hans-Dieter Geffert nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-7,-7,-9), während Felix Ribbe Reiner Loks sicher im Griff hatte (3,5,2) und für den 4:6-Endstand aus Sicht der Adler sorgte.