1. Herren zum Saisonauftakt furios

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren entführten zwei Punkte aus Thönse – Felix Ribbe oben sowie Moritz Luschei und Frank Zink unten mit weißer Weste

TTC Viktoria Thönse IV – Adler Hämelerwald III 2:8 (9:24). „Das war deutlich“, freute sich Käpt´n Moritz Luschei. Und das, obwohl Torsten Werner fehlte. Für ihn sprang Frank Zink ein. Nach den Doppeln – Jan Kaune/Frank Zink unterlagen Meier/Orbeyi (-9,-5,-5), Felix Ribbe/Moritz Luschei bezwangen Uhlig/Windisch (5,1,7) - sah es zwar nicht nach einem Sieg in dieser Höhe aus, aber in den Einzeln hatten die Adler dann deutliche Vorteile.

Felix Ribbe knackte Thönses Spitzenspieler Andreas Meier in vier Sätzen (-9,10,7,5) und Jan Kaune ​​ besiegte Oktay Obeyi ebenfalls in vier Sätzen (3,7,-10,8).

Unten lieferte sich Frank Zink mit Nadiya Windisch ein packendes Duell, das er ebenfalls in vier Sätzen für sich entschied (-13,9,8,9). Moritz Luschei hatte dagegen mit Andreas Uhlig keine Probleme (3,2,8) und erhöhte auf 5:1.

Im Spitzeneinzel gönnte Jan Kaune den Gastgebern mal wieder einen Punkt. Er unterlag Andreas Meier in drei Sätzen (-8,-7,-6). Mehr ließen die Adler aber in der Folgezeit nicht zu. Felix Ribbe bezwang Oktay Obeyi in drei Sätzen (1,10,3), Moritz Luschei hatte nur im ersten Satz mit Nadiya Windischs Spiel Probleme (14,4,2) und Frank Zink wollte da nicht nachstehen und beendete sein Spiel gegen Andreas Uhlig ebenfalls nach drei Sätzen (6,6,3). Zwei Spiele, 4 Punkte bedeuten die Tabellenspitze. „So kann es ruhig weitergehen“, meinte dann auch Mannschaftsführer Moritz Luschei.

2. Bezirksklasse Herren: 1. Herren deklassieren Arpke III – Florian Walny gönnt den Gästen den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald – TTC Arpke III 9:1 (28:11). Was für ein Saisonauftakt! Wie ein Orkan fegten die Adler über die Arpker Dritte hinweg. „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung“, freute sich Käpt´n Andy Oschem und Daniel Schott ergänzte: „In unserer Truppe herrscht eine Super-Stimmung. An uns wird in puncto Meisterschaft kein Weg vorbeiführen. Das verspreche ich.“ Doch zum Spiel:

Andy Oschem/Rene Miglitsch standen gegen Buchmann-von der Heyden/Haak in den ungeraden Sätzen besser und siegten in fünf Sätzen (2,-8,5,-8,3). Daniel Schott/Florian Walny hatten gegen Conrady/Meyer nach zwei hart umkämpften Sätzen den Bogen raus und siegten in vier Sätzen (9,-12,8,6). „Wenn du 2:0 aus den Doppeln herausgehst, ist es danach natürlich leichter. Der Druck ist nicht mehr ganz so groß “, analysierte Spitzenspieler Oschem. Er nahm seinen Mannschafts- kameraden weiteren Druck von den Schultern, gab im ersten Einzel des Abends Guido Conrady in vier Sätzen das Nachsehen (7,-6,10,1). Rene Miglitsch erhöhte durch einen Viersatzsieg über Torsten Buchmann-von der Heyden (9,-7,8,9) sogar auf 4:0.

Alle waren jetzt gespannt auf Daniel Schott. Würde der Adler nach seiner schweren Verletzung wieder an seine ursprüngliche Stärke anknüpfen können? Sehr zur Freude der Fans konnte er es, zwang Torsten Meyer in fünf Sätzen in die Knie (6,-7,9,-9,5). 5:0!!!! Ein Punkt war schon mal erzielt. Florian Walny wollte den sechsten Punkt machen, musste aber Rene Haak nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (-7,-7,4,-8). 5:1! Weiter fehlte ein Punkt zum Sieg. Das war natürlich die Situation, die Spitzenspieler Andy Oschem so liebt, alles für die Mannschaft, alles für den Adler. Voll fokussiert auf Tisch, Ball und Gegner ließ er im Spitzeneinzel Torsten Buchmann-von der Heyden keine Chance (5,8,5). Der Drops war gelutscht, der Heimsieg perfekt. In den nächsten Spielen gab nur noch Rene Miglitsch einen Satz ab, gegen Guido Conrady landete er einen ungefährdeten Viersatzsieg (4,-7,4,5).

Unten hatte Daniel Schott mit Rene Haak keine Probleme (7,7,3) und Florian Walny reihte sich durch einen knappen Dreisatzerfolg über Torsten Meyer (6,9,12) auch in die Siegerliste ein.

 ​​ ​​​​