1. Herren und 4. Herren feiern hohe Siege

2. Bezirksklasse Herren: 1. Herren lassen Friesen keine Chance – Daniel Schott/Florian Walny gönnen den Gästen den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald – TSV Friesen Hänigsen II 9:1 (29:12). Nach Arpke mussten nun auch die Friesen die Überlegenheit der Adler anerkennen. Mit zwei Mann Ersatz angereist, wehrten sie sich jedoch tapfer. „Wir hatten eine Menge Arbeit. Die Hänigser haben es uns nicht leicht gemacht“, analysierte Käpt´n Andy Oschem, „das Endergebnis zeigt dann aber, was für eine Qualität in unserer Mannschaft steckt.“

Andy Oschem/Rene Miglitsch eröffneten die Partie mit einem Fünfsatzsieg über Tammen/Camps (4,-6,-10,9,6). Am Nebentisch spielten Daniel Schott/Florian Walny gegen Hitzigrath/Klose auch fünf Sätze, mussten ihren Gegnern jedoch am Ende zum Sieg gratulieren (4,-10,-6,9,-5).

Oben bezwang Andy Oschem Jens Hitzigrath in vier Sätzen (6,-6,5,10). Rene Miglitsch machte es viel spannender, lag 0:2 nach Sätzen zurück. Als er den dritten in der Verlängerung für sich entschieden hatte, hatte er die Gegenwehr von Jonas Tammen gebrochen und siegte in fünf Sätzen (-4,-8,10,7,7).

Unten feierte Daniel Schott einen Dreisatzsieg über Sven Klose (9,4,7) und Florian Walny verließ nach vier Sätzen gegen Jarno Camps als Sieger den Tisch (-8,8,9,7).

Im Spitzeneinzel bezwang Andy Oschem Jonas Tammen in vier Sätzen (9,6,-6,8). Rene Miglitsch zog nach und gewann gegen Jens Hitzigrath ebenfalls in vier Sätzen (6,6,-8,7).

Unten dachte sich Daniel Schott wohl, was die oben können, kann ich auch, und hielt Jarno Camps in vier Sätzen nieder (6,-5,4,3). Florian Walny wollte nicht so lange am Tisch bleiben und machte gegen Sven Klose schon nach drei Sätzen Schluss (14,5,8).

4. Kreisklasse: 4. Herren erteilen Postlern die Höchststrafe

Post SV Rot-Gold Lehrte VII – Adler Hämelerwald IV 0:10 (6:30). „Wir wollten schon gewinnen, aber dass es dann ein zu Null wurde, damit haben wir nicht gerechnet“, meinte Mannschaftsführer Wolfgang Ecke hinterher. Die Adler präsentierten sich in Topform, waren auch mit fünf Mann angereist. Kalle Brandes spielte nur Doppel, Norbert Brendel nur Einzel. „Die beiden sind über 80, da müssen wir die Belastung richtig dosieren“, erklärte Ecke. ​​ 

Doch zum Spiel:

Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes besiegten Böttcher/de Brosses in vier Sätzen (7,-9,4,3) und Wolfgang Ecke/Frank Zink ließen Gehrke/Dang in drei Sätzen keine Chance (6,6,7).

Oben gelang Wolfgang Ecke ein Viersatzerfolg über Spitzenspieler Jens Böttcher (2,-9,9,6) und Norbert Brendel gönnte Bernd Gehrke in drei Sätzen nur sechs Punkte (3,1,2).

Unten nahm sich Frank Zink gegen Lan Dang im dritten Satz eine Auszeit, war danach aber wieder in der Spur (7,3,-8,3). Wolfgang Gilster feierte dagegen einen sicheren Dreisatzerfolg über Alena de Brosses (6,7,8). Damit war bereits zur Halbzeit der Auswärtssieg unter Dach und Fach gebracht.

Im Spitzeneinzel gelang Norbert Brendel ein Viersatzsieg über Jens Böttcher (3,6,-4,11) und Wolfgang Ecke siegte in drei Sätzen gegen Bernd Gehrke (5,7,8).

Unten lieferte sich Wolfgang Gilster mit Lan Dang ein wechselvolles Spiel über fünf Sätze. Am Ende hatte der Adler zwei Punkte mehr auf seinem Konto (6,-7,-7,8,9). „Das war knapp“, atmete Wolfgang erleichtert auf, als Schluss war, „ich hatte schon Angst, dass ich der einzige sein würde, der hier einen Punkt abgibt.“ Im letzten Spiel des Abends machte es Frank Zink zuerst spannend, gewann gegen Alena de Brosses die ersten beiden Sätze zu Neun, hatte danach aber ihren Widerstand gebrochen (9,9,4). ​​