4. Herren feiern Auswärtssieg im Spitzenspiel

Kreisliga Herren: 2. Herren siegen im Derby – Oberes Paarkreuz lässt nichts anbrennen

Adler Hämelerwald II – TTC Arpke III 6:4 (22:19). Es war nicht nur ein Derby, es auch darum, sich von den Abstiegsrängen weiter abzusetzen. Dementsprechend gaben alle Akteure ihr Bestes, warfen alles in die Waagschale, was sie hatten. Sehr zum Leidwesen der Adler hatten die Gäste mehr in ihrem Köcher.

Denn sowohl Peter Inhülsen/Florian Walny (-5,-5,5,9,-13 gegen Meyer/verlande) als auch Marco Schubert/Bernd Waldenberger (-8,9,-5,10,-9 gegen Haak/Lee) gaben ihr Doppel mit zwei Punkten im fünften Satz ab. „Das war so nicht geplant“, pustete Adler-Käpt´n Peter Inhülsen.

Aber die Gastgeber waren keineswegs geschockt, sondern nahmen ihr Herz in beide Hände und fighteten ohne Ende. Peter Inhülsen hatte gegen Dirk Verlande knapp die Nase vorn (6,11,12), Marco Schubert hatte gegen Torsten Meyer nach dem ersten Satz das richtige Mittel gefunden (-8,4,2,6) und Forian Walny wies Oliver Lee in vier Sätzen in die Schranken (4,8,-5,3). Erst Bernd Waldenberger ließ einen Gegenpunkt zu. Er verlor gegen Rene Haak in drei Sätzen (-3,-6,-1). So stand es zur Halbzeit 3:3.

Oben musste Peter Inhülsen gegen Torsten Meyer nur den dritten Satz abgeben (7,6,-9,8), während Marco Schubert gegen Dirk Verlande schon im Sack war, der Arpker aber vergessen hatte, ihn zuzumachen (7,-5,-8,9,9). „Im vierten hat Dirk einen 8:5-Vorsprung verspielt, und im fünften bei 9:10 einen Turm ins Netz gejagt, das war glücklich“, so der Adler.

Unten wollte Florian Walny alles klar machen, er hatte Rene Haak auch zwei Sätze lang sicher im Griff. Aber dann bekam Rene die zweite Luft, ging als Mannschaftsführer mit gutem Beispiel voran, holte noch einmal alles aus sich heraus und stemmte sich gegen die drohende Niederlage. Lohn seiner Anstrengung war der fünfte Satz. Hier aber hatte er nicht mehr genug Kraft, um Florian bezwingen zu können (8,5,-6,-8,8). Der sechste Punkt und damit der Heimsieg waren eingetütet. Da bedeutete die Niederlage von Bernd Waldenberger gegen Oliver Lee (-6,-10,-5) nur noch ​​ Ergebniskorrektur.

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren lässt sich auch von den Nachbarn aus Arpke nicht stoppen – Oberes Paarkreuz mit weißer Weste

Adler Hämelerwald IV – TTC Arpke IX 9:1 (28:4). Die Gäste traten als gemischtes Team an. Karin Karsten und Eva Vogt versuchten an der Seite von Tom-Luca Schneider und Norbert Ditrich die Adler zu ärgern. Die aber zeigten sich auf die Minute topfit und legten gleich los wie die Feuerwehr.

Norbert Brendel/felix Ribbe bezwangen Karsten/Vogt in drei Sätzen (7,5,3) und Wolfgang Gilster/Wolfgang Ecke zogen gegen Schneider/Ditrich nach (7,6,9).

Und der Adler gab dananch richtig Gas. Norbert Brendel besiegte Eva Vogt in drei Sätzen (6,4,3). Wolfgang Gilster tat sich gegen Karin Karsten schwer, hatte aber nach vier Sätzen knapp die Nase vorn (4,-7,7,14).

Unten hatte Wolfgang Ecke Norbert Ditrich sicher im Griff (4,6,6) und Felix Ribbe ließ gegen Tom-Luca Schneider ebenfalls nichts anbrennen (4,4,7).

Im zweiten Durchgang hatte Norbert Brendel gegen Karin Karsten im ersten Satz das Glück des Tüchtigen, wusste anschließend aber, wie er zu spielen hatte (10,4,4). Auch Wolfgang Gilster feierte ​​ einen Dreisatzsieg (6,2,9 gegen Eva Vogt).

Unten kam Wolfgang Ecke gegen Tom-Luca Schneider überhaupt nicht zurecht und gestattete den Gästen den Ehrenpunkt (-2,10,-8,-2). Felix Ribbe dachte sich wohl, dass ein Punkt genug für die Gäste sei, und ließ Norbert Ditrich keine Chance (2,1,6).

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren verliert gegen Ahlten – Unteres ​​ Paarkreuz ohne Punkt

Adler Hämelerwald III – TSG Ahlten VI 4:6 (18:22). „Ich habe es verkackt“, analysierte Adlers Torsten Werner. Zwar kämpfte er sich im letzten Einzel des tages gegen Carsten Warnemann nach 0:2-Satzrückstand in den fünften Satz, aber da lief nicht mehr viel zusammen (-9,-7,4,6,-5). Damit stand die Heimniederlage fest. Doch der Reihe nach:

Hanh Pham/Jan Kaune hatten gegen Sauer/Warnemann nach fünf Sätzen die Nase vorn (-2,5,-6,7,4), während Torsten Werner/Thomas Jahnel Görlich/Lange nach vier Sätzen zum Sieg gratulierten (8,-7,-6,-7).

Oben brachte Hanh Pham seine Mannschaft durch einen Dreisatzsieg über Georg Lange in Front (8,8,7). Aber Jan Kaune konnte nicht nachlegen. Er gab sein Spiel gegen Martin Görlich in vier Sätzen ab (7,-8,-3,-9).

Unten erarbeiteten sich die Gäste anschließend ein leichtes Plus. Carsten Warnemann bezwang Thomas Jahnel in fünf Sätzen (5,10,-9,-7,6) und Raphael Sauer gab Torsten Werner knapp das Nachsehen (4,9,9).

Das obere Paarkreuz wusste, was die Stunde geschlagen hatte, und legte eine Kohle drauf. Hanh Pham bezwang im Spitzeneinzel Martin Görlich in drei Sätzen (7,8,9) und Jan Kaune zeigte gegen Georg Lange keine Nerven. „Ich habe auf Jan nach dem dritten Satz keinen Pfifferling mehr auf ihn gegeben. Er wurde von Ballwechsel zu Ballwechsel schlechter. Das ganze Selbstvertrauen war weg. Und wie er sich dann wieder aus dem Loch nach oben gekämpft hat, das war allererste Sahne“, zollte Zähler Marco Schubert Adlers Nr. 2 großes Lob. In der Tat hatte Jan dann im vierten und im fünften Satz jeweils in der Verlängerung die Nase vorn. Dabei hätte er im fünften noch weiter spielen müssen. Beim Stand von 12:11 legte er Georg Lange einen Turm hin, den dieser mit Gewalt neben den Tisch schlug (5,-7,-1,10,11). Unglaublich! Sei es drum! Es stand jetzt 4:4. Für beide Teams war noch alles drin.

Thomas Jahnel war als erster dran. Er konnte aber gegen Raphael Sauer keinen Satz gewinnen (-4,-9,-6), so dass jetzt alle Hoffnungen auf Torsten Werner lagen. Aber der konnte die Heimniederlage, wie oben geschildert, nicht abwenden.

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren im Spitzenspiel deutlich überlegen – Unteres Paarkreuz mit weißer Weste

TSV Burgdorf VI - Adler Hämelerwald IV 2:8 (7:26). Zum Spitzenspiel reisten die Adler in Bestbesetzung an. Alle waren fit und hochmotiviert. Das war auch nötig, so schien es, denn die Gastgeber hatten sich wohl auch etwas vorgenommen. Ein packender Kampf schien seinen Lauf zu nehmen.

​​ Norbert Brendel/Felix Ribbe bezwangen Westermann/Holk in drei Sätzen (5,7,10), aber Wolfgang Gilster/Wolfgang Ecke hatten gegen Bonhage/Bock das Nachsehen (-8,11,-7,-9).

Auch oben wurden die Punkte geteilt. Wolfgang Gilster unterlag Spitzenspieler Maximilian Westermann in vier Sätzen (6,-13,-7,-5). „Wenn ich den zweiten gewinne, läuft das Spiel ganz anders“, war sich der Adler sicher. Norbert Brendel sorgte jedoch dafür, dass der Puls bei den Adlern nicht weiter anstieg. Er besiegte Michael Holk knapp in drei Sätzen (9,2,10).

2:2-Ausgleich. Was würde das untere Paarkreuz machen? Deutliche Anspannung war auf den Gesichtern zu erkennen. Felix Ribbe bestand nur aus Nervosität. Aber er bekam sie mit laufender Spieldauer immer besser in den Griff, wurde gegen Lutz Bonhage von Satz zu Satz besser und gewann sicher (8,5,2). Wolfgang Ecke bezwang Melanie Bock ebenfalls in drei Sätzen (8,2,6). So konnten die Adler mit einer 4:2-Führung beruhigt in den zweiten Durchgang gehen.

Das obere Paarkreuz machte dann auch sofort alles klar. Norbert Brendel gönnte Maximilian Westermann keinen Satz (4,6,9) und Wolfgang Gilster hatte gegen Michael Holk nach vier Sätzen die Nase vorn (-8,3,8,5). Der Auswärtssieg war damit unter Dach und Fach gebracht, der ärgste Konkurrent um die Meisterschaft in die Schranken gewiesen.

Das untere Paarkreuz erhöhte schließlich auf 8:2. Wolfgang Ecke (5,8,7 gegen Lutz Bonhage) und Felix Ribbe (10,7,6 gegen Melanie Bock) gaben keinen Satz ab.  ​​ ​​ ​​ ​​ ​​​​