2. Herren und 3. Herren in ihren Spielen mit Punkteteilung

Kreisliga Herren: 2. Herren mit Punkteteilung gegen Post II – Doppel geben den Ausschlag

Adler Hämelerwald II – Post SV Rot-Gold Lehrte II 8:8 (30:30). Zwei Tage nach dem Spiel gegen die Lehrter III hatten die Adler die Zweite zu Gast. Die hatten mit Martin Czypull und Tina Bortfeld gleich zwei Spieler aus der Dritten mitgebracht, wahrscheinlich als Glücksbringer. Denn ​​ die Dritte hatte doch am Mittwoch überzeugt. Und wieder ging die Post ab. Aber dieses Mal waren die Adler gewarnt, zeigten von Beginn an volle Konzentration.

Peter Inhülsen/Jan Ptak ließen sich gegen Winkler/Schaper auch von einem 0:2-Satzrückstand nicht beeindrucken und drehten das Spiel (-9,-7,9,5,6). Marco Schubert/Dirk Gudwitz mussten wie schon am Mittwoch gegen Czypull/Bortfeld ran und siegten dieses Mal in drei Sätzen (6,7,9). „Wir hatten etwas gutzumachen“, meinte Oldie Marco Schubert lakonisch zum sicheren Sieg. Olaf Wundenberg/Bernd Waldenberger konnten dann gegen Link/Palnau nicht nachlegen. Nach gewonnenem ersten Satz hatten sie ihr Pulver verschossen (9,-8,-6,-11).

Oben feierte Marco Schubert einen Viersatzsieg über Noppenmann Holger Schaper (-9,6,4,7), während Peter Inhülsen sich nach hartem Kampf knapp Michael Winkler in vier Sätzen beugen musste (-9,-5,5,-9).

In der Mitte fand Dirk Gudwitz gegen Wilfried Palnau kein Mittel (-7,-8,-5) und auch Jan Ptak nutzte seine furiose Aufholjagd nichts (-8,-12,5,2,-7), so dass sie Gäste erstmals mit 4:3 in Führung lagen.

Unten gewann Olaf Wundenberg gegen Tina Bortfeld in vier Sätzen, wobei er im dritten Satz eine 10:2-Führung verspielte und alle schon das Schlimmste befürchteten (5,9,-11,8). Aber Olaf fand im vierten Satz wieder in die Erfolgsspur zurück. „Olaf ist mein Angstgegner. Gegen ihn kann ich einfach nicht“, begründete Tina Bortfeld ihre Niederlage. Am Nebentisch hatten inzwischen Bernd Waldenberger und Martin Czypull die Schläger gekreuzt. Bernd musste eine Dreisatzniederalge hinnehmen (-6,-6,-6), so dass die Lehrter zur Halbzeit mit 5:4 führten.

Und die Gäste erhöhten auf 6:4, denn Marco Schubert verzeichnete im Spitzeneinzel eine Viersatzniederlage gegen Michael Winkler (-7,8,-9,-5). „Im dritten habe ich 7:3 geführt und noch verloren. Das darf mir in meinem Alter nicht mehr passieren“, übte Schubert Selbstkritik.

Aber Käpt´n Peter Inhülsen behielt seine Mannschaft im Spiel, besiegte Holger Schaper in vier Sätzen (9,-6,7,1).

In der Mitte blieb der Ein-Punkte-Rückstand erhalten. Dirk Gudwitz unterlag Joachim Link in vier Sätzen (8,-7,-8,-6), während Jan Ptak Wilfried Palnau knapp in drei Sätzen bezwingen konnte (9,7,9).

Unten gratulierte Olaf Wundenberg Martin Czypull nach drei Sätzen zum Sieg (-7,-6,-6), so dass die Gäste schon einmal einen Punkt sicher hatten. Alle Augen waren jetzt auf Tina Bortfeld und Bernd Waldenberger gerichtet. Würde Tina ihr Kunststück vom Mittwoch wiederholen und Bernd als Verlierer vom Tisch schicken? Der Druck war für Bernd enorm. „Was für ein Druck? Ich muss doch nur gewinnen“, nahm Bernd die Situation gelassen. Zu Recht. Der Adler war heute um Klassen besser als am Mittwoch, behielt die Nerven und bezwang Tina knapp in drei Sätzen (9,10,6). Es stand damit 7:8. Das Spiel war noch nicht aus, noch lebten die Adler.

Peter Inhülsen/Jan Ptak sorgten dann im Schlussdoppel gegen Czypull/Bortfeld durch eine konzentrierte Leistung dafür, dass es zu einer Punkteteilung kam (-8,9,8,9). „Zwei Punkte hatte ich gegen Lehrte einkalkuliert“, so Mannschaftsführer Peter Inhülsen hinterher, „aber dass wir die mit zweimal Unentschieden erzielen, damit habe ich nicht gerechnet.“

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren spielen im Derby unentschieden – Hanh Pham gibt keinen Satz ab

Adler Hämelerwald III – TTC Arpke VI 6:6 (23:22). Ein merkwürdiges Spiel sahen die Zuschauer in der Halle am Riedweg. „Wir haben heute unsere zwei Gesichter gezeigt. Warum wir in der zweiten Hälfte eingebrochen sind, das müssen wir noch genauer analysieren“, so Torsten Werner nach dem Spiel. Eigentlich waren es ja drei Gesichter. Aber zum Spiel:

Hanh Pham/Torsten Werner unterlagen Slomma/Rex in vier Sätzen (6,-8,-4,-6), Jan Kaune/Thomas Jahnel erging es gegen Wurst/Rakebrandt auch nicht besser (-7,9,-3,-5). „Das war so nicht geplant“, schnaubte Käpt´n Thomas Jahnel, „im Derby kannst du nicht gleich nach den Doppeln hinterherlaufen. Wir waren am Anfang einfach noch nicht wach.“

Aber seine Truppe steckte die beiden Niederschläge erstaunlich gut weg.

Oben gönnte Hanh Pham Bernd Slomma keinen Satz (6,6,8) und Torsten Werner hatte Wolfram Wurst sicher im Griff (8,4,9), so dass es jetzt 2:2 stand. Aufatmen im Adler-Lager.

Unten legten die Adler nach, sahen die Gäste taumeln. Jan Kaune besiegte Jörg Rakebrandt trotz heftiger Gegenwehr in der Verlängerung des fünften Satzes (-5,7,5,-5,10) und Thomas Jahnel kämpfte unermüdlich gegen Gerhard Rex und gegen eine drohende Niederlage. Mit Glück und Geschick drehte er einen 0:2-Satzrückstand (-4,-11,5,9,8).

Und es kam noch besser. Hanh Pham erhöhte im Spitzeneinzel durch einen Dreisatzsieg über Wolfram Wurst (2,7,7) auf 5:2. „Wir hatten die Arpker im Sack. Wir haben nur vergessen, ihn zuzumachen. Jeder hat sich auf den anderen verlassen. Wird schon, hat wohl jeder gedacht“, konnte es sich Spitzenspieler Hanh Pham nicht anders erklären, dass anschließend nichts mehr zusammenlief. Der erste, bei dem die Siegesserie riss, war Torsten Werner. Er konnte gegen Bernd Slomma keinen Satz für sich entscheiden (-4,-9,-6).

Unten musste anschließend Jan Kaune eine Viersatzniederlage gegen Gerhard Rex hinnehmen (8,-7,-3,-14) und Thomas Jahnel konnte sein Kunststück aus dem ersten Durchgang nicht wiederholen. Gegen Jörg Rakebrandt lag er wieder 0:2 hinten, kämpfte sich wieder in den fünften und verlor hier unglücklich mit zwei Punkten Unterschied (-6,-5,9,3,-9). „Wenn ich das Ding gewinne, haben wir wenigstens schon einen Punkt sicher“, zeigte sich Thomas enttäuscht über seine Leistung.

So gingen beide Teams bei 5:5 in die Schlussdoppel. Würden wieder beide Doppel abgegeben werden? Würde der Gau eintreten, würde man nach einer 5:2-Führung noch 5:7 verlieren?

Fast schien es so. Denn Jan Kaune/Thomas Jahnel fanden gegen Slomma/Rex kein Mittel (-6,-7,-7).

5:6 stand es jetzt. Aber Hanh Pham/Torsten Werner behielten gegen Wurst/Rakebrandt die Nerven und sorgten mit einem Dreisatzsieg (9,2,8) für das Unentschieden. Durchatmen war angesagt. Wie oben schon gesagt, es war ein merkwürdiges Spiel mit einem versöhnlichen Ende.  ​​ ​​ ​​ ​​​​ 

 ​​ ​​ ​​ ​​ ​​​​ 

Damen halten nach Niederlage gegen TK Hannover die rote Laterne

Bezirksliga Damen: Damen verlieren Kellerduell gegen TK Hannover – Meike Scheithauer und Janin Barckmann holen die Punkte

Adler Hämelerwald – TK Hannover 2:8 (9:24). „Gegen die Hannoveranerinnen hatten wir uns eigentlich etwas ausgerechnet. Aber sie waren besser. Die Niederlage geht auch in dieser Höhe in Ordnung“, meinte Mannschaftsführerin Janin Barckmann hinterher. ​​ 

Schon die Doppel ließen Böses ahnen. Meike Scheithauer/Janin Barckmann, eigentlich immer für einen Punkt gut, konnten gegen Schübl/Reich nur den ersten Satz gewinnen (7,-3,-7,-4) und Rika Inhülsen/Maria Rodriguez fanden gegen Austen/Steinbach kein Mittel (-6,-4,-3).

Oben bezwang zwar Meike Scheithauer Anette Austen in drei Sätzen (6,6,8), aber Janin Barckmann konnte trotz heftiger Gegenwehr Spitzenspielerin Kerstin Schübl nicht bezwingen und verlor in vier Sätzen (-8,-4,9,-4).

Unten gewannen weder Rika Inhülsen (-8,-12,-5 gegen Tanja Steinbach) noch Maria Rodriguez (-6,-3,-4 gegen Isabelle Reich) einen Satz, so dass es nach dem ersten Einzeldurchgang 5:1 für die Gäste stand.

Im Spitzeneinzel musste Meike Scheithauer Kerstin Schübl nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-5,-8,-7), während Janin Barckmann gegen Anette Austen einen Dreisatzsieg feierte (7,8,7).

Unten lieferte sich Rika Inhülsen mit Isabelle Reich ein spannendes Match, hatte aber knapp das Nachsehen (-9,-3,8,-9). Maria Rodriguez blieb im letzten Spiel des Tages gegen Tanja Steinbach ohne Satzgewinn (-5,-8,-2).

Kreisliga Herren: 2. Herren geben gegen Lehrte III einen Punkt ab – Doppel geben den Ausschlag für den Punktverlust

Adler Hämelerwald II – Post SV Rot-Gold Lehrte III 8:8 (29:25). „Und ab geht die Post“, schmetterten die Lehrter bei der Begrüßung den Adlern entgegen. Und wie sie abging. Ehe die Adler merkten, dass das Punktspiel begonnen hatte, stand es schon 3:0 für die Gäste.

Denn Marco Schubert/Dirk Gudwitz, dieses Mal als Doppel 1 aufgeboten, blieben gegen Czypull/Bortfeld ohne Satzgewinn (-8,-10,-9), Peter Inhülsen/Norbert Brendel kämpften zwar unverdrossen gegen das Spitzendoppel Vogel/Windel, mussten aber eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (9,-9,-8,5,-8). Olaf Wundenberg/Bernd Waldenberger wollten nicht aus der Reihe tanzen und gratulierten Otto/Auer nach vier Sätzen zum Sieg (-6,9,-5,-5).

„Wenn du zu Anfang kein Doppel gewinnst, kannst du eigentlich den Laden zumachen und unter die Dusche gehen“, zitierte Spitzenspieler Marco Schubert aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz. Aber aufgeben, das wollten er und seine Mannschaftskameraden nicht. Und es lief. Die Adler schienen aufgewacht zu sein.

Marco Schubert hatte mit Martin Czypull keine Mühe (5,4,6), Peter Inhülsen gönnte Spitzenspieler Ralf Vogel keinen Satz (9,2,8) und Dirk Gudwitz bezwang Eckhard Otto knapp in drei Sätzen (13,9,7). Damit stand es 3:3. Das Spiel stand wieder auf Anfang.

Olaf Wundenberg wollte nachlegen, konnte gegen Armin Windel auch den ersten Satz für sich entscheiden, aber danach lief es nicht mehr (9,-8,-8,-9).

Unten sorgte Bernd Waldenberger gegen Markus Auer für den Ausgleich (8,8,9). Aber Routinier Norbert Brendel musste Tina Bortfeld nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren, so dass es zur Halbzeit 4:5 aus Sicht der Adler stand.

Und dann legten die Hausherren los, wollten wohl unbedingt zwei Punkte. Marco Schubert gewann im Spitzeneinzel gegen Ralf Vogel (-8,6,3,11), Peter Inhülsen hatte Martin Czypull sicher im Griff (1,3,7) und Dirk Gudwitz fertigte Armin Windel in drei Sätzen ab (9,5,6). Aus dem 0:3 zu Beginn war ein 7:5 geworden. Aber wie gwonnen, so zerronnen.

Olaf Wundenberg konnte Eckhard Otto nicht bezwingen (-4,-10,-6), Bernd Waldenberger unterlag trotz des Versuchs, in ein Zeitspiel zu kommen, Tina Bortfeld in vier Sätzen (8,-7,-7,-7) und Norbert Brendel gratulierte Markus Auer nach drei Sätzen zum Sieg (-8,-5,-9). Damit hatten die Gäste einen Punkt sicher. Dass es nicht zwei werden, dafür sollten Marco Schubert/Dirk Gudwitz sorgen. Und die beiden erfüllten die in sie gesetzten Erwartungen, bezwangen Vogel/Windel in drei Sätzen (5,5,7) und sorgten dafür, dass der Abend noch ein versöhnliches Ende fand.

Adler trauern um Wolfgang Breitkopf

Am 7. November 2023 verstarb unser langjähriges Mitglied Wolfgang Breitkopf im Alter von 87 Jahren. Der in Schlesien geborene Wolfgang kam mit seinen Eltern nach der Vertreibung zunächst nach Mehrum. Dort schloss er sich den Tischtennisspielern des TSV Mehrum an, die ihren Sport auf dem Saal des Gasthauses Frie ausübten. ​​ 

Sein Talent wurde schnell erkannt und er wurde bald in die 1. Herren aufgenommen. Von 1954 bis 1961 war er Stammspieler der Mehrumer 1. Herren, mit der er 1960 den Aufstieg in den Bezirk feieren konnte.

1961 endete sein Mehrumer Engagement, da er nach Hämelerwald verzog. Der Umzug bedeutete aber nicht das Ende seiner Karriere. Er schloss sich den Adlern an und spielte auch hier in der 1. Herren zusammen mit Werner Henkel, Rüdiger Graetsch und Horst Koppetsch. Auch mit dieser Mannschaft gelang ihm der Aufstieg in die 2. Bezirksklasse. Hier spielte er an Position 3 mit Werner Henkel, Rüdiger Graetsch, Ernst Miglitsch, Horst Koppetsch und Klaus Schaper.

Am Ende der Saison verkündete er seinen Rücktritt, weil er begonnen hatte zu bauen und beruflich als Finanzbeamter zeitlich sehr eingespannt war.

Es sollte ca. 10 Jahre dauern, bis er wieder einen Schläger in die Hand nahm. Dem Werben von Rüdiger Graetsch und Ernst Miglitsch hatte er trotz zahlreicher Abwehrversuche dann doch nicht widerstehen können. Mit diesen beiden spielte er ab der Saison 1982/83 in verschiedenen Mannschaften zusammen, meistens in der 2. und 3. Herren. 2010 beendete er aus Altersgründen endgültig seine aktive TT-Karriere, blieb den Adlern aber auch nach seiner aktiven Zeit stets verbunden.

Auf ihn war immer Verlass, er war bei allen beliebt. Gern lauschten die Adler seinen zahlreichen Erzählungen und Anekdoten, nicht nur beim Stammtisch, den er regelmäßig besuchte, sondern auch bei den zahlreichen anderen Festivitäten der TT-Sparte.

Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.  ​​​​ 

4. Herren auch von Eltze nicht zu stoppen

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren siegen in Eltze – Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes gestatten den Ehrenpunkt

TTC Eltze III - Adler Hämelerwald IV 1:7 (10:22). „Der Sieg ist eindeutig zu hoch ausgefallen“, meinte Mannschaftsführer Wolfgang Ecke hinterher, „wir haben uns doch sehr schwer getan.“

Besonders am Anfang lief es nicht rund. Wolfgang Ecke/Frank Zink mühten sich zu einem Fünfsatzsieg über Brennig/Koch (-7,5,-9,3,6) und Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes verloren gegen Evers/Lehnert (-10,6,-8,-7).

Danach lief es aber. Wolfgang Gilster bezwang Eltzes Spitzenspieler Siegfried Brennig in vier Sätzen (9,6,-7,3) und Wolfgang Ecke ließ Dirk Evers keine Chance (3,2,7).

Unten feierte Frank Zink einen knappen Dreisatzsieg über Kurt-Dieter Koch (10,9,7) und Karl-Heinz Brandes lieferte sich ein packendes Duell mit Karl-Heinz Lehnert, das er in fünf Sätzen für sich entschied (-7,4,-12,10,7). „Kalle befindet sich im vierten Frühling“, freute sich Käpt´n Wolfgang Ecke über die Leistung des Routiniers.

Oben machten die Adler anschließend den Sack zu. Wolfgang Ecke bezwang im Spitzeneinzel Siegfried Brennig nach verlorenem ersten Satz deutlich (-9,7,3,1) und Wolfgang Gilster gab gegen Dirk Evers auch nur den ersten Satz ab (-6,0,2,3).

Bezirksliga Damen: Damen verlieren Kellerduell gegen Langreder deutlich – Janin Barckmann holt den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald – TSV Langreder 1:8 (6:26). „Dass wir hier so eingehen, damit haben wir nicht gerechnet“, zeigte sich Mannschaftsführerin Janin Barckmann enttäuscht. Gegen die punktgleichen Langrederinnen hatten sich die Adlerinnen insgeheim etwas ausgerechnet. Aber an diesem Abend lief alles gegen sie. Es fing schon bei den Doppeln an.

Meike Scheithauer/Janin Barckmann fanden gegen Pohland/Miska kein Mittel (-5,-5,-5) und Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer verloren unglücklich gegen Fiedler/Kurtze (-8,-12,-10).

Oben konnte Meike Scheithauer gegen Barbara Miska nur den ersten Satz für sich entscheiden (5,-7,-10,-7) und Janin Barckmann konnte gegen Spitzenspielerin Julia Pohland nichts ausrichten (-5,-7,-6).

Unten blieb Rika Inhülsen gegen Nadine Kurtze ohne Satzgewinn (-7,-5,-9), Maria Rodriguez erging es gegen Anke Fiedler auch nicht besser (-5,-8,-5).

Im zweiten Durchgang fand Meike Scheithauer gegen Julia Pohland kein Mittel (-3,-5,-4), während Janin Barckmann in einem packenden Spiel Barbara Miska knapp in fünf Sätzen bezwingen konnte (-3,9,9,-8,9).

Unten lieferte sich Rika Inhülsen mit Anke Fiedler ein Spiel, das nichts für schwache Nerven war. Nachdem sie die ersten beiden Sätze jeweils mit zwei Punkten Unterschied verloren hatte, kämpfte sie sich in den fünften Satz und verlor dort in der Verlängerung (-9,-9,9,4,-15).

Damit war die Heimniederlage besiegelt.

Bleibt zu erwähnen, dass Maria Rodriguez ihr Spiel gegen Nadine Kurtze schon gewonnen hatte. Leider kam es durch die Niederlage von Rika nicht mehr in die Wertung.

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren gegen Hänigsen – Norbert Brendel verhindert die Höchststrafe

Adler Hämelerwald III – TSV Friesen Hänigsen V 1:7 (8:21). „Norbert hat alles kaputt gemacht“, meinte Käpt´n Thomas Jahnel augenzwinkernd, „wir können auch die Null.“

Schon nach den Doppeln lagen die Adler zurück. Norbert Brendel/Thomas Jahnel unterlagen Andresen/Scharringhausen in vier Sätzen (-9,-8,9,-6) und Torsten Werner/Leonhard Heindorf konnten gegen Deseke/Fricke eine 2:0-satzführung nicht nach Hause bringen (8,7,-6,-8,-11).

Oben blieb Norbert Brendel nur im zweiten Satz gegen Jens Scharringhaus siegreich (-6,9,-8,-8) und Torsten Werner gratulierte Jürgen Andresen nach drei Sätzen zum Sieg (-8,-3,-7).

Unten gelang auch kein Satzgewinn. Thomas Jahnel unterlag Henning Fricke (-7,-8,-2). Leonhard Heindorf hatte gegen Otto Deske erst im dritten Satz den Bogen raus, aber da war es zu spät (-2,-2,-12).

Oben sorgte Norbert Brendel im Spitzeneinzel für den Ehrenpunkt. Er bezwang Jürgen Andresen in drei Sätzen (9,2,5). Als dann Torsten Werner unglücklich gegen Jens Scharringhaus verlor (-9,9,-3,-9), war die Messe gelesen.

3. Kreisklasse Jungen: Jungen feiern Auswärtssieg in Hänigsen – David Pham sicherer Punktesammler

TSV Friesen Hänigsen IV – Adler Hämelerwald 3:7 (13:23). Die Adler taten sich zunächst schwer. „Es ist zu früh, wir sind noch gar nicht wach“, meinte Spitzenspieler Elias Gorny zu dem Spielbeginn 10 Uhr.

Elias Gorny/David Pham brachten die Adler im Eröffnungsdoppel durch einen Dreisatzerfolg über Kronfeld/Bock in Führung (5,3,5), aber Thies Marx/Joost Lange verloren gegen Woitzik/Klose (-11,-6,-8).

Oben verlor Thies Marx knapp gegen Spitzenspieler Max Woitzik (9,-4,-1,8,-8) und Elias Gorny zog gegen Michael Klose den kürzeren (-8,-7,-6).

Unten bezwang Joost Lange Jannick Kronfeld (1,7,0) und David Pham hatte Mattis Bock sicher im Griff (2,4,4).

Im Spitzeneinzel setzte sich Elias Gorny knapp gegen Max Woitzik durch (-12,-8,8,10,7) und Thies Marx bezwang Michael Klose in drei Sätzen (7,5,5).

Unten holte David Pham gegen Jannick Kronfeld den sechsten Punkt (7,5,3), während am Nebentisch die spannende Partie zwischen Mattis Bock und Joost Lange tobte. Joost holte dabei einen 0:2-Satzrückstand auf. Im fünften Satz führte er bereits 9:5 und wurde nervös. Ergebnis: Er musste den 10:10-Ausgleich hinnehmen. Und dann wogte das Spiel hin und her. Am Ende war Joost der glückliche Sieger (-4,-6,9,6,15), der siebte Punkt war erzielt, der Auswärtssieg gesichert.

​​ 

 

2. Herren siegen im Derby gegen Arpke III

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren feiern Kantersieg gegen Burgdorf V

Adler Hämelerwald IV – TSV Burgdorf V 7:0 (21:0).

Die Vierte war den Gästen in allen Belangen überlegen. Einzig Wolfgang Ecke musste gegen Inge Siedenburg-Neumann ein wenig zittern (9,12,6).

Kreisliga Herren: 2. Herren siegen im Derby gegen Arpke III – Jan Ptak setzt Schlusspunkt

Adler Hämelerwald II – TTC Arpke III 9:4 (29:19). Die Arpker hatten um eine Spielverlegung gebeten. Ergebnis der Verlegung: Die Adler traten ohne ihren Käpt´n Peter Inhülsen an, die Arpker gingen in Bestbesetzung an den Start.

Da auch noch Olaf Wundenberg kurzfristig absagen musste, wurde Torsten Werner zwangs- verpflichtet, der eigentlich nur in die Halle gekommen war, um zu trainieren. So entwickelte sich zunächst ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen.

Die Gäste pokerten bei ihrer Doppelaufstellung, ließen Berger/Lee als Doppel 1 auflaufen. Aber diese Maßnahme zeigte nicht den erhofften Erfolg. Denn Berger/Lee gewannen gegen Marco Schubert/Dirk Gudwitz keinen Satz (-3,-9,-6) und Heiko Berndt/Otto Schwedhelm konnten das Adler-Spitzendoppel Florian Walny/Jan Ptak nicht knacken (-10,-7,-8).

Einzig Doppel 3 konnten sie in vier Sätzen für sich entscheiden. Haak/Mücher bezwangen Bernd Waldenberger/Torsten Werner (7,1,-11,5).

Anschließend wurden die Punkte in den Paarkreuzen geteilt. Oben besiegte Marco Schubert Rene Haak (7,9,9), während Florian Walny Heiko Berndt unterlag (-9,-6,-8).

In der Mitte gab Dirk Gudwitz sein Spiel gegen Jens Berger in vier Sätzen ab (-6,8,-9,-5), Jan Ptak aber hielt Otto Schwedhelm in vier Sätzen nieder (-7,4,7,4).

Unten lieferte sich Bernd Waldenberger mit Wolfgang Mücher ein packendes Duell, das der Adler in fünf Sätzen für sich entschied (10,-9,-9,7,6). Ersatzspieler Torsten Werner musste anschließend Oliver Lee zum Sieg gratulieren (-2,-3,-5), so dass es zur Halbzeit 5:4 für die Adler stand.

Marco Schubert setzte im Spitzeneinzel das erste Ausrufezeichen. Beim 11:2, 11:2, 11:3 ließ er Heiko Berndt nicht den Hauch einer Chance. Florian Walny hatte es da schon schwerer, lag gegen Rene Haak 0:2 nach Sätzen hinten. Im dritten Satz fand er das richtige Mittel und drehte das Spiel (-7,-8,6,2,7). Damit waren die Adler auf 7:4 davongezogen, eine Vorentscheidung.

In der Mitte legte die Truppe um Altmeister Marco Schubert nach. Dirk Gudwitz ließ sich gegen Otto Schwedhelm nicht aus der Ruhe bringen und siegte in vier Sätzen (14,9,-7,4). Den Schluss- punkt setzte schließlich Jan Ptak durch einen ungefährdeten Viersatzerfolg über Jens Berger (5,5,-8,1).  ​​​​ 

Bezirksliga Damen: Damen gegen Friesen Hänigsen ohne Chance

Adler Hämelerwald – TSV Friesen Hänigsen 0:8 (2:24). „Die Hänigserinnen sind eine andere Liga“, meinte Käpt´n Janin Barckmann. Deutlich überlegen, ließen die Gäste nur zwei Satzgewinne zu. Für diese zeichneten Meike Scheithauer/Janin Barckmann im Doppel gegen Branscheid/Rode (-2,8,-5,-8) und Rika Inhülsen im Einzel gegen Lena Brandes (10,-8,-11,-5) verantwortlich. ​​ 

​​ 

4. Herren siegen im Spitzenspiel

Bezirksliga Damen: Damen verlieren in Jeinsen – Janin Barckmann und Maria Rodriguez erfolgreich

Tuspo Jeinsen – Adler Hämelerwald 8:2 (27:7). „Wir haben uns ohne Meike gut gehalten“, nahm Mannschaftsführerin Janin Barckmann die Niederlage gelassen, „wir sind nicht untergegangen.“

Die Adlerinnen waren mit allen zur Verfügung stehenden Spielerinnen nach Jeinsen gefahren. Beatrix Reese spielte nur Doppel, Maria Rodriguez nur Einzel.

Die Doppel waren eine klare Angelegenheit für die Gastgeberinnen. Ute Gleiß/Iris Alm ließen Janin Barckmann/Rika Inhülsen keine Chance (3,2,2) und Beatrix Reese/Tetyana Wedemeyer erging es gegen Dietke Gleiß/Jeannine Fröhlich-Wadschkau auch nicht besser (-1,-6,-4).

Oben hatte Rika Inhülsen gegen Ute Gleiß nur im zweiten Satz eine Siegchance (-4,-11,-8) während Janin Barckmann einen Viersatzsieg über Dietke Gleiß feiern konnte (9,7,-6,7). „Das hat Spaß gemacht. Wir haben uns die Bälle nur so um die Ohren gehauen“, freute sich Janin.

Unten stand Tetyana Wedemeyer gegen Iris Alm auf verlorenem Posten (-1,-4,-1), aber Maria Rodriguez bezwang Jeannine Fröhlich-Waschkau in einem packenden Fünfsatzspiel (7,6,-12,-12,9). „Ich kann ja nicht immer mit zwei Punkten Unterschied verlieren“, zeigte sich Maria nach dem Spiel sichtlich erleichtert und nahm freudig die Glückwünsche ihrer Mannschaftskamersdinnen zum Sieg entgegen. Es sollte der letzte Punkt der Adlerinnen gewesen sein.

Im zweiten Durchgang gab es nur noch einen Satzgewinn durch Janin Barckmann im Spitzeneinzel gegen Ute Gleiß (-8,-4,9,-5).

Rika Inhülsen musste Dietke Gleiß zum Sieg gratulieren (-6,-8,-0), Maria Rodriguez hatte gegen Iris Alm das Nachsehen (-4,-8,-4) und Tetyana Wedemeyer musste Jeannine Fröhlich-Waschkau ziehen lassen (-3,-3,-4).

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren feiern Auswärtssieg in Burgdorf – Karl-Heinz Brandes und Frank Zink ungeschlagen

TSV Burgdorf IV – Adler Hämelerwald IV 4:7 (18:26). „Das war ein hartes Stück Arbeit. Die Damen haben uns alles abverlangt“, war Mannschaftsführer Wolfgang Ecke sichtlich erleichtert, dass es am Ende doch noch für einen Auswärtssieg gereicht hat.

Die Burgdorfer Damenriege gab denn auch den Adlern manches Rätsel auf, allen voran Spitzenspielerin Julia Thormann.

Sie bezwang sowohl Wolfgang Gilster in fünf Sätzen (5,-10,-5,5,7) als auch Wolfgang Ecke in drei Sätzen (5,3,9). „Julia hat stark gespielt. Sie war einfach zu gut für uns“, lobte Wolfgang Gilster seine Gegnerin hinterher.

An den beiden anderen Punkten der Gastgeber war der einzige Mann im Team beteiligt. Jürgen Hartig bezwang an der Seite von Doris Hartig Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes in der Verlängerung des fünften Satzes (6,-6,-10,8,12) und gab Wolfgang Gilster in vier Sätzen das Nachsehen (5,-7,8,5).

Wenn auch die Adler sieben Spiele für sich entscheiden konnten, souverän war das meistens nicht.

So musste Wolfgang Ecke gegen Jürgen Hartig über die volle Distanz gehen (-9,-11,6,10,2), Frank Zink hatte gegen Melanie Bock das Glück des Tüchtigen (-6,10,9,9) und Karl-Heinz Brandes besiegte Doris Hartig in der Verlängerung des fünften Satzes (-6,5,-7,8,10).

„Wir hatten auch klare Siege dabei. So eng und so unverdient, wie manche jetzt meinen, war unser Sieg nun auch wieder nicht“, ärgerte sich Mannschaftsführer Wolfgang Ecke über die Aussagen einiger Kritiker, „schließlich war es ein Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter. Glauben die etwa, dass ​​ sich eine Spitzenmannschaft so einfach von der Platte fegen lässt? Und noch eins: Wir haben gewonnen, und das auswärts.“

Die anderen Punkte steuerten Wolfgang Ecke/Frank Zink im Eröffnungsdoppel gegen Julia Thormann/Melanie Bock (5,4,9) und im letzten Doppel des Spiels bei (12,-10,2,8 gegen Jürgen Hartig/Doris Hartig) sowie im Enzel Karl-Heinz Brandes gegen Melanie Bock (3,1,4) und Frank Zink gegen Doris Hartig (4,10,5).

 ​​ ​​​​ 

1. Herren entführen Punkt aus Arpke

4. Kreisklasse Herren: 4. Herren bezwingen Dedenhausen – Wolfgang Gilster und Karl-Heinz Brandes souverän

Adler Hämelerwald IV- MTV Dedenhausen III 7:3 (24:11). Auch die Dedenhäuser Dritte konnte den Siegeszug der Vierten nicht stoppen. Zwar sah es nach den Doppeln nach einem packenden Duell aus, als Wolfgang Gilster/Karl-Heinz Brandes Speck/Dorn in vier Sätzen geschlagen (9,-10,8,3) und Wolfgang Ecke/Frank Zink gegen Luthmann/Langenohl den kürzeren gezogen hatten (8,-7,-6,-8), aber in den Einzeln legten die Adler ein paar Kohlen drauf und zogen unaufhaltsam davon.

Wolfgang Ecke gönnte Hans-Henning Langenohl keinen Satzgewinn (8,9,8) und Wolfgang Gilster feierte ebenfalls einen Dreisatzsieg über Marc Luthmann (8,6,9).

Unten erhöhte Karl-Heinz Brandes durch einen knappen Viersatzsieg über Gian-Luca Dorn (6,-6,11,9) auf 4:1. Den zweiten Punkt für die Gäste gab es im nächsten Spiel, als Timon Speck knapp die Oberhand über Frank Zink behielt (9,8,10).

Im Spitzenspiel musste Wolfgang Ecke eine Fünfsatzniederlage gegen Marc Luthmann hinnehmen (6,-4,-9,7,-7) und das Spiel drohte zu kippen. Aber Wolfgang Gilster (5,5,13 gegen Hans-Henning Langenohl) und Karl-Heinz Brandes (7,4,6 gegen Timon Specht) sorgten dafür, dass der Adrenalinspiegel der Adler wieder nach unten ging. „Auf Wolfgang und Kalle ist mal wieder Verlass gewesen“, freute sich Käpt´n Wolfgang Ecke.

Den Schlusspunkt setzte schließlich Frank Zink durch einen sicheren Dreisatzsieg über Gian-Luca Dorn (5,6,5).

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren erkämpfen Unentschieden im Derby – Andre Lukatis bezwingt mit Ersatzschläger Arpkes Spitzenspieler Dieter Fricke

TTC Arpke – Adler Hämelerwald 8:8 (31:34). Die Vorzeichen standen für die Oschem-Truppe nicht gut. Daniel Schott immer noch verletzt, Uwe Lukatis im Urlaub. Für die beiden sprangen Marco Schubert und Peter Inhülsen aus der Zweiten ein. Auf der anderen Seite die Gastgeber. Sie gingen in Bestbesetzung an den Start. Zum ersten Mal war dabei Mathias Helms am Start – Derby eben, da zieht man alle Register.

Und dann war da noch die Halle. „Du bist aus der warmen Umkleidekabine in die Halle gekommen und hast dich in einer Eishalle befunden. Gefühlt waren das Temperaturen um den Gefrierpunkt“, wunderte sich Adlers Ersatzspieler Marco Schubert über die Kälte. ​​ 

Mit diesen Rahmenbedingungen - hinzu kamen noch die bei den Adlern unbeliebten Gewo-Bälle – kamen die Gastgeber zunächst besser zurecht. Zwar hielten die Adler dagegen, aber in den entscheidenden Momenten fehlte ihnen das Ballglück.

Im Eröffnungsdoppel hatten Marvin Ohm/Rene Miglitsch das Arpker Spitzendoppel am Rand einer Niederlage, aber eben nur am Rand (8,-8,-10,-10). Andre Lukatis/Andy Oschem sorgten jedoch dafür, dass die Gastgeber nicht sofort enteilen konnten (9,7,3 gegen Helms/Bolten).

Doppel 3 ging dann wieder an die TTCer. Weidner/Behrens mussten sich aber nach einer 2:0-Satzführung noch erheblich strecken, um Marco Schubert/Peter Inhülsen in fünf Sätzen niederhalten zu können (8,10,-8,-8,7). „Wir haben den Anfang verpennt. So viele leichte Fehler, das darf nicht passieren, das war eine unnötige Niederlage“, zeigte sich Marco Schubert mit seiner Leistung unzufrieden.

Oben gab es das nächste Fünfsatzspiel. In dem ewig jungen Duell zwischen Dieter Fricke und Andy Oschem hatte der Arpker Spitzenspieler in der Verlängerung des fünften Satzes das nötige Spielglück, um den Adler als Verlierer vom Tisch zu schicken (5,-4,7,-10,10).

Am Nebentisch sah Andre Lukatis gegen Tobias Kroll wie der sichere Sieger aus, Adlers Nr. 2 dominierte zwei Sätze lang, vergaß aber, den Sack zuzumachen. Auch eine 8:4-Führung im vierten Satz konnte er nicht nach Hause bringen. Am Ende stand eine unnötige Fünfsatzniederlage (6,6,-7,-9,-8). Wutentbrannt schleuderte er seinen Schläger auf den Hallenboden. Der dachte sich: „Das machst du nicht noch einmal mit mir.“ und brach in zwei Teile.

In der Mitte musste Rene Miglitsch gegen Noppenmann Mathias Helms eine knappe Dreisatzniederlage hinnehmen (-9,-7,-9), so dass die Gastgeber nach 2:1 in den Doppeln jetzt sogar mit 5:1 führten. „Das war schon eine Nummer. Aber es gibt Tage, da fühlst du, dass trotz des Rückstandes etwas geht. Und heute war so ein Tag“, meinte Käpt´n Andy Oschem hinterher.

Den Anfang machte Marvin Ohm. Wie Andre führte er gegen Kai Weidner 2:0 nach Sätzen, verlor die nächsten knapp, konnte aber im fünften Satz wieder an die ersten beiden anknüpfen (7,9,-9,-9,5).

Unten lieferte sich Peter Inhülsen mit Lars Behrens ein packendes Duell, das er in fünf Sätzen für sich entschied (9,-7,-8,9,7) und Marco Schubert brachte durch einen Viersatzsieg über Hannes Bolten (4,-3,8,4) die Adler weiter heran. Zur Halbzeit stand es jetzt nur noch 5:4 für die Gastgeber. Wer hätte das gedacht?

Und dann die Sensation. Andre Lukatis bezwang im Spitzeneinzel Dieter Fricke mit seinem Ersatzschläger (9,11,7). „Gegen Dieter habe ich bisher in Arpke noch nie einen Blumentopf gewonnen“, staunte Adlers Spitzenspieler über seinen Sieg, vielleicht sollte ich öfter meinen Schläger zerdeppern.“ „Andres Sieg war enorm wichtig für uns. Er hat uns richtig gepusht und den Glauben an uns zurückgegeben, dass wir das Ding drehen können“, meinte Marco Schubert hinterher.

Zwar musste Andy Oschem Tobias Kroll nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (10,-6,-9,-7), aber Marvin Ohm gewann auch sein zweites Einzel, dieses Mal benötigte er nur drei Sätze (9,7,10 gegen Mathias Helms). Die Adler blieben dran. „Das war wichtig. Die Arpker konnten sich nie sicher sein“, analysierte Ehrenpräsi Ernst Miglitsch, der mit der Ersten mitfieberte und sich Gott sei Dank warm angezogen hatte.

Rene Miglitsch musste anschließend Kai Weidner ziehen lassen (-7,-8,-7), aber Marco Schubert wies Lars Behrens in drei Sätzen in die Schranken (7,2,7) und sorgte für den 7:7-Zwischenstand.

Und dann ging in beiden Fan-Lagern der Puls nach oben.

Hannes Bolten hatte Peter Inhülsen zwei Sätze sicher im Griff, verlor den dritten, führte im vierten 5:0 und verlor zu 6. Im fünften führte er 10:4 und musste den Ausgleich hinnehmen. Aber dann machte er noch zwei Punkte zum Sieg und zur 8:7-Führung (6,4,-4,-6,10). Jubelnd und die Arme nach oben reißend lief er überglücklich auf seinen Gegner zu und umarmte ihn. Das wäre es ja auch gewesen. Wenn er das Spiel verloren hätte, er hätte wahrscheinlich nur noch in der Achten spielen dürfen, wenn überhaupt.

Das Schlussdoppel musste nun entscheiden, ob die Adler einen Punkt würden entführen können oder nach über vier Stunden mit leeren Händen nach Hause fahren würden.

Natürlich entwickelte sich ein packendes Duell, das natürlich über fünf Sätze ging. In der Verlängerung des fünften Satzes hatten Andre/Andy dann das Glück auf ihrer Seite (-6,7,-11,9,13) und sorgten für das Unentschieden. „Was die vier Akteure gespielt, das war allerserste Sahne“, staunte Marco Schubert über die zeitweise atemberaubende Ballwechsel, „das siehst du in der 1. Bezirk normalerweise nicht. Gut, dass wir das bessere Ende für uns hatten.“

3. Herren feiern hohen Auswärtssieg in Uetze

Bezirksliga Damen: Damen verlieren in Vinnhorst – Meike Scheithauer und Rika Inhülsen erfolgreich

TTC Vinnhorst – Adler Hämelerwald 8:2 (26:8). „Gegen Vinnhorst hatten wir uns von vornherein nichts ausgerechnet. Und so ist es ja dann auch gekommen“, nahm Mannschaftsführerin Janin Barckmann die Niederlage gelassen.

Schon nach den Doppeln lagen die Adlerinnen hinten, nachdem Meike Scheithauer/Janin Barckmann (-4,-8,-7 gegen Järsch/Hengst) und Rika Inhülsen/Beatrix Reese (-8,-2,-6 gegen Zehren/Isenbeck) jeweils hatten Dreisatzniederlagen hinnehmen müssen.

Oben musste Janin Barckmann Spitzenspielerin Heidi Järsch nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren (-3,6,-10,-7), während Meike Scheithauer Kerstin Zehren in fünf Sätzen niederhalten konnte (-6,6,4,-4,8).

Unten blieb Beatrix Reese gegen Beate Hengst ohne Satzgewinn (-6,-8,-0), aber Rika Inhülsen gewann gegen Gudrun Isenbeck in drei Sätzen (8,3,8). „Ich bin nicht hektisch geworden, sondern habe mein Spiel durchgezogen“, freute sich Rika über ihr gewonnenes Spiel.

Es sollte der letzte Punkt für die Adler gewesen sein. Denn Meike Scheithauer bezog eine Viersatzniederlage gegen Heidi Järsch (6,-8,-3,-9), Janin Barckmann fand kein Mittel gegen Kerstin Zehren (-4,-3,-4), Rika Inhülsen zog gegen Beate Hengst den kürzeren (-5,-3,-7) und Beatrix Reese verlor gegen Gudrun Isenbeck in drei Sätzen (-5,-5,-2). ​​ 

3.Kreisklasse Herren: 3. Herren feiern Auswärtssieg in Uetze – Leonhard Heindorf gestattet den Gastgebern Ehrenpunkt

TTC Rot-Weiß Uetze IV – Adler Hämelerwald III 1:7 (15:23). „Wenn uns einer vor dem Spiel gesagt hätte, dass wir heute gewinnen, hätten wir dem gesagt: `Träum weiter!´“, so Mannschaftsführer Thomas Jahnel. Denn die Zeichen standen auf Niederlage. Die Dritte fuhr ohne ihren Spitzenspieler Hanh Pham nach Uetze und dort spielte außerdem kein Geringerer als Thorsten Hacke an „1“.

„Gegen Thorsten habe ich die letzten Jahre keinen Blumentopf gewonnen“, sah Adlers Thorsten Werner schwere Zeiten auf sich und seine Mannschaft zukommen.

Aber als sie die Halle betraten, durften síe aufatmen. Thorsten Hacke fehlte. So entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit einem Ergebnis, das den Spielverlauf nicht richtig wiedergibt. Von acht Spielen gingen sechs über die volle Distanz. Fünf davon gewannen die Adler. „Der Sieg ist zu hoch ausgefallen. Immer wenn es kritisch wurde, lief es für uns, das haben wir schon lange nicht mehr gehabt“, freute sich Käpt´n Thomas Jahnel.

Schon die Doppel waren eine knappe Angelegenheit. Jan Kaune/Thomas Jahnel standen gegen Trompeter/Karich im vierten Satz am Abgrund, kamen aber noch einmal davon (-4,5,-2,10,8). Thorsten Werner/Leonhard Heindorf machten es gegen Hornbostel/Jähnke noch knapper, gewannen drei Sätze mit jeweils zwei Punkten Unterschied, davon den wichtigen fünften in der Verlängerung (-7,11,9,-8,11).

Oben bezwang Jan Kaune Spitzenspieler Dirk Trompeter in fünf Sätzen (-8,3,7,-11,7), während Thorsten Werner gegen Ralf Kuhrmeyer nur vier Sätze benötigte (2,5,-3,6). „Nur vier Sätze, das ging an diesem Abend eigentlich gar nicht“, freute sich Adlers Nr. 2.

Unten musste sich Leonhard Heindorf knapp Alexander Karich beugen (-12,10,8,-7,-8), Thomas Jahnel dagegen bezwang Marlies Jähnke in vier Sätzen (6,8,-4,9).

Das obere Paarkreuz machte anschließend den Sack zu. Thorsten Werner brach den hartnäckigen Widerstand von Dirk Trompeter (5,4,-2,-9,9) und Jan Kaune rang Ralf Kuhrmeyer nieder (8,-11,-5,12,6). Natürlich gingen beide Einzel über fünf Sätze. Alles andere wäre in diesem Spiel auch unnormal gewesen.  ​​​​ 

 

Damen gelingt Auswärtssieg in Hemmingen

Bezirksliga Damen: Damen entführen zwei Punkte aus Hemmingen – Meike Scheithauer für alle Adlerpunkte verantwortlich

SC Hemmingen-Westerfeld – Adler Hämelerwald 6:8 (23:27). Als die Adlerinnen die Halle betraten, gab es gleich ein großes Hallo. Denn Adlers Spitzenspielerin Meike Scheithauer war an ihre alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. So musste Käpt´n Janin Barckmann auch bei der Begrüßung noch einmal klarstellen: „Meike spielt heute bei uns.“

Die Gastgeberinnen hätten Meike gut gebrauchen können, denn sie traten nur zu dritt an, ohne ihre Nr. 2 Claudia Tebarth. Sie hatte Corona erwischt. Das bedeutete, dass die Adlerinnen schon einmal vier Punkte sicher hatten. Das sollte Sicherheit geben.

Gab es auch. Meike Scheithauer/Janin Barckmann rangen Britz/Huser nieder (-7,6,7,9) und sorgten so für die 2:0-Führung.

Oben lieferte sich Janin Barckmann mit Spitzenspielerin Maren Helm ein spannendes Duell, das sie in fünf Sätzen verlor (-6,3,10,-7,-6). Am Nebentisch hatte Meike Scheithauer große Probleme mit Hiltrud Britz, behielt aber in vier Sätzen knapp die Oberhand (8,9,-9,10).

Unten musste Maria Rodriguez Vera Huser nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren (-8,-5,-7), so dass es nach dem ersten Durchgang bei der Zweipunkteführung der Adlerinnen blieb: 4:2.

Im nächsten Durchgang konnte Meike Scheithauer in einem Spiel, das nichts für schwache Nerven war, Maren Helm im fünften Satz mit zwei Punkten Unterschied bezwingen (-5,8,10,-6,9), während Janin Barckmann an Hiltrud Britz verzweifelte (-4,-4,-11). „Wenn ich den dritten gewinne, liegt vielleicht noch etwas drin. Aber es ist jetzt müßig, darüber zu spekulieren“, so eine enttäuschte Janin Barckmann.

Unten erging es Rika Inhülsen ähnlich wie ihrer Mannschaftskollegin Janin. Gegen Vera Huser verlor sie die ersten beiden Sätze deutlich und den dritten in der Verlängerung (-3,-2,-10). Da das nächste Spiel wieder kampflos gewonnen wurde, blieb es weiter bei dem Zweipunktevorsprung: 6:4.

Jetzt war Meike Scheithauer gefordert. Gewinnt sie, bedeutet das Auswärtssieg, verliert sie, endet das Spiel wahrscheinlich unentschieden.

Und Meike merkte man den Druck an. Gegen Vera Huser fand sie zunächst überhaupt kein Mittel, gab den ersten Satz in der Verlängerung ab. Als sie den zweiten Satz hoch für sich entschieden hatte, war allen klar: Das war´s. Jetzt weiß sie, wie sie spielen muss.

Aber Vera Huser hielt dagegen, wollte sich nicht wieder abschlachten lassen. Mit viel Glück und unter dem Einsatz ihrer ganzen Routine hatte Meike im dritten Satz das bessere Ende für sich und konnte im vierten Satz darauf aufbauen. Hier hatte sie dann keine Probleme mehr (-12,0,9,6) und sorgte somit für den ersehnten Auswärtssieg. Bis es soweit war, mussten die Adlerinnen allerdings noch eine Weile warten.

Denn Rika Inhülsen musste nach gewonnenem ersten Satz Spitzenspielerin Maren Helm ziehen lassen (9,-2,-6,-1) und Maria Rodriguez konnte Hiltrud Britz mit ihrer Abwehr nicht ärgern (-4,-3,-4).

Den Auswärtssieg sicherte schließlich der Käpt´n – kampflos.

3. Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren im Derby gegen Arpke VII – Hanh Pham im Einzel ohne Niederlage

TTC Arpke VII – Adler Hämelerwald III 7:4 (25:15). „Das war heute nichts, das können wir besser“, so ein frustrierter Mannschaftsführer Thomas Jahnel hinterher.

Dabei hatte alles so angefangen, wie es sich für ein Derby gehört: Kampf, Krampf und knappe Spiele. Jan Kaune/Thomas Jahnel unterlagen unglücklich Korte/Bethmann (-4,-10,-10), während Hanh Pham/Torsten Werner bezwangen in einem nervenaufreibendem Spiel Wittke/Lee in der Verlängerung des fünften Satzes (9,10,-10,-4,10).

Oben konnte Torsten Werner seine Durststrecke nicht beenden (-7,-7,-9 gegen Norbert Korte), während Hanh Pham Heiner Bethmann in drei Sätzen bezwingen konnte (4,7,9).

Unten hielt Thomas Jahnel Stefan Wittke in vier Sätzen nieder (5,-9,5,7), aber Jan Kaune konnte nicht nachlegen, gab sein Spiel gegen Jamie Lee in drei Sätzen ab (-11,-7,-7). „Die Vorhand kam überhaupt nicht. So etwas habe ich schon lange nicht mehr erlebt“, schüttelte Jan seinen Kopf.

So stand es zur Halbzeit 3:3.

Hanh Pham brachte anschließend seine Mannschaft durch einen Viersatzsieg über Norbert Korte (-9,9,7,8) in Führung, aber die währte nicht lange. Denn Torsten Werner musste Heiner Bethmann ziehen lassen (-8,-13,-7). „Ich habe einfach die Seuche am Schläger“, meinte Torsten, der mit seinem persönlichen Saisonverlauf völlig unzufrieden ist.

Alle erwarteten jetzt, dass auch unten wieder die Punkte geteilt werden. Aber Jan Kaune konnte gegen Stefan Wittke nur den ersten Satz gewinnen (10,-6,-12,-7) und Thomas Jahnel fand kein Mittel gegen Jamie Lee (-6,-6,-3). War das die Entscheidung? Die Gastgeber gingen jetzt mit einer 6:4-Führung in die Abschlussdoppel.

Jan Kaune/Thomas Jahnel sollten und mussten versuchen, die drohende Niederlage abzuwenden. Sie kämpften auch unverdrossen, zwangen Wittke/Lee in den fünften Satz, hatten dort aber keine Chance mehr (-2,10,-3,2,-6). „Wir standen in den ungeraden Sätzen zu schlecht. So sind wir im fünften gleich in Rückstand geraten und haben uns davon nicht mehr erholt“, analysierte Thomas Jahnel. Damit war die Auswärtsniederlage perfekt.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren schlagen Arminia – Andre Lukatis mit weißer Weste

Adler Hämelerwald – SV Arminia Hannover IV 9:2 (29:12). „Ich kenn die Erste gar nicht mehr wieder, schon wieder alle Doppel gewonnen“, freute sich Ehrenpräsi Ernst Miglitsch.

Andre Lukatis/Andy Oschem bezwangen Thurow/Shahani in vier Sätzen (4,2,-9,2), Marvin Ohm/Rene Miglitsch knackten Egbers/Martens (8,5,-15,5) und Uwe Lukatis/Jan Ptak gingen gegen Zenker/Kashian nach fünf Sätzen als Sieger vom Tisch (-3,7,-7,9,8).

Oben erhöhte Andre Lukatis durch ein 3:0 über Markus Egbers (8,10,8) sogar auf 4:0. Andy Oschem gestattete am Nebentisch in einbem packenden Spiel den Arminen den ersten Zähler (9,-4,-11,9,-8 gegen Dirk Thurow).

Die Mitte hatte anschließend etwas dagegen, dass der Gast weiter aufholte. Marvin Ohm feierte einen knappen Viersatzsieg über Vahid Kashian (9,10,-7,4) und Rene Miglitsch hatte Steffen Zenker sicher im Griff (7,5,5).

Unten hatte Uwe Lukatis („Ich stecke mitten im Formtief“) gegen Sina Shahani nur im zweiten Satz eine Siegchance (-4,-12,-6), während Ersatzspieler Jan Ptak Philipp Martens in drei Sätzen bezwang (6,11,6).

Das obere Paarkreuz beendete schließlich das Spiel. Andre Lukatis bezwang im Spitzeneinzel Dirk Thurow in vier Sätzen (7,4,-7,11) und Andy Oschem hatte keine Probleme mit Markus Egbers (6,7,5).

Kreisliga Herren: 2. Herren besiegt Angstgegner Arpke IV – Marco Schubert darf als einziger zweimal ran

Adler Hämelerwald II – TTC Arpke IV 9:1 (27:7). Hochkonzentriert ging die Inhülsen-Truppe in das Spiel. Nicht nur hatten sie die letztjährige Saison im Kopf, in der die Arpker den Adlern zwei Unentschieden abgetrotzt hatten, sondern auch, dass die Vierte vor wenigen Tagen die eigene Dritte besiegt hatte.

„Wenn wir unsere Qualität an den Tisch bringen können, sollten wir eigentlich keine Probleme haben“, war Spitzenspieler Marco Schubert optimistisch, dass es dieses Mal anders laufen würde, zumal Dirk Gudwitz wieder zur Verfügung stand.

Aber es fing nicht gut an. Peter Inhülsen/Bernd Waldenberger, als Doppel 1 aufgestellt, fanden überhaupt kein Mittel gegen Klostermann/Annika Brandes und retteten sich mit viel Glück in den fünften Satz. Hier hatten sie allerdings den Widerstand der Arpker schnell gebrochen und siegten sicher (-4,6,-6,9,6).

Am Nebentisch bezwangen Marco Schubert/Dirk Gudwitz das Spitzendoppel Hans-Joachim Brandes/Jurek knapp in drei Sätzen (10,6,9) und Hanh Pham/Norbert Brendel besiegten überraschend Reupke/Uhland in drei Sätzen (5,6,7).

Als dann auch noch Marco Schubert (4,4,6 gegen Marek Jurek) und Peter Inhülsen (5,4,5 gegen Hans-Joachim Brandes) ihre Spiele sicher nach Hause brachten, war der Drops gelutscht.

Auch die Mitte war eine sichere Beute der Adler. Dirk Gudwitz gab Annika Brandes das Nachsehen (6,8,4) und Bernd Waldenberger hatte Lutz Klostermann gut im Griff (8,5,8).

Unten sahen die Zuschauer einen spannenden Kampf zwischen Hanh Pham und Tom-Christian Uhland, den der Adler mit zwei Punkten Unterschied im fünften Satz für sich entschied (-10,6,9,-3,9).

Den Ehrenpunkt für die Gäste errang Heinz Reupke. Im Spiel der Altmeister bezwang er Norbert Brendel in drei Sätzen (7,8,12). „Ich habe verrgessen, dass Heinz nen Anti auf der Rückhand hat. Die Bälle kamen gar nicht an“, so Norbert hinterher.

Den Schlusspunkt setzte schließlich Marco Schubert. Er bezwang im Spitzeneinzel Hans-Joachim Brandes in drei Sätzen (2,6,12).  ​​ ​​​​ 

​​ 

1. Herren bezwingen TKH

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren siegen bei TKH – Andre Lukatis und Marvin Ohm mit weißer Weste

Turnerschaft Hannover 1852 - Adler Hämelerwald 4:9 (17:33). Gutgelaunt reisten die Adler in die List. Ihre Laune änderte sich aber schnell, als sie einen Parkplatz suchten. Unzählige Male umkurvten die Dörfler den Block mit der Turnhalle und stellten sich schließlich ins Parkverbot. Und sie hatten Glück. Als sie nach Spielende wieder am Auto waren, sahen sie weder eine Kralle noch ein Knöllchen. „Da bist du ohnmächtig. Entweder du stellst dich ins Halteverbot oder du parkst außerhalb am Stadtrand und fährst mit der Straßenbahn in die Stadt. Dann bist du aber nicht pünktlich zum Spielbeginn in der Halle“, beschrieb Ersatzspieler Marco Schubert die Situation, in der sich die Adler befanden.

Doch zum Spiel:

Marvin Ohm/Rene Miglitsch brachten die Adler durch einen Fünfsatzsieg über das Spitzendoppel Grams/Ludwig in Führung (-7,-8,7,8,6) und Andy Oschem/Andre Lukatis erhöhten auf 2:0 (5,9,10 gegen Beermann/Wissel). Uwe Lukatis/Marco Schubert konnten nicht nachlegen, sondern gaben ihr Spiel gegen Fenske/Weiner in vier Sätzen ab (-9,-4,9,-1).

Oben lieferten sich Lennart Grams und Andreas Oschem einen packenden Kampf, den der Hannoveraner knapp in fünf Sätzen für sich entschied (-6,6,-9,9,9). „Das war Werbung für den TT-Sport. So viele phantastische Ballwechsel habe ich schon lange nicht mehr gesehen“, zeigte sich Adlers Marco Schubert begeistert. Andre Lukatis hatte es da mit Kai Beermann ein wenig leichter und siegte deutlich in drei Sätzen (4,5,7).

Auch in der Mitte wurden die Punkte geteilt. Rene Miglitsch verlor gegen Arno Fenske in vier Sätzen (8,-4,-6,-9), während Marvin Ohm Stefan Wissel in drei Sätzen das Nachsehen gab (6,8,6). Unten hatte Ersatzspieler Marco Schubert mit Wladimir Weiner keine Probleme (4,8,2), Uwe Lukatis dagegen musste gegen Michael Ludwig eine Fünfsatzniederlage hinnehmen (9,-6,-5,10,-3), so dass es zur Halbzeit 5:4 für die Adler stand.

Im Spitzeneinzel, das über die volle Distanz ging, lieferten sich Lennart Grams und Andre Lukatis einen Kampf auf Biegen und Brechen und rissen die Fans immer wieder zu Beifallsstürmen hin. Am Ende hatte der Adler Gott sei Dank die Nase vorn (-11,10,-6,10,4). Im nächsten Einzel kämpfte Andy Oschem nicht nur gegen Kai Beermann, sondern auch gegen den Schiedsrichter Wladimir Weiner, der mit allen Mitteln versuchte, Andy aus dem Konzept zu bringen. Aber der Adler-Käpt´n behielt die Nerven und siegte knapp in drei Sätzen (3,9,9). „Wladimir hat wohl gedacht, es handele sich bei dem Spiel um ein Derby, aber wir sind doch nicht aus der Stadt, wir kommen doch knapp von der Grenze weg“, schüttelte Oldie Marco Schubert nur noch den Kopf.

Jetzt stand es 7:4, jetzt hieß es dranzubleiben und nicht wieder einzubrechen wie in Ahlten. Und die Adler blieben dran.

Marvin Ohm erzielte durch einen Viersatzsieg über Arno Fenske (10,6,-11,2) den achten Punkt und Rene Miglitsch setzte den Schlusspunkt durch einen Dreisatzerfolg über Stefan Wissel (9,4,7).

„Wir haben heute das umgesetzt, was wir mannschaftsintern besprochen haben“, freute sich Käpt´n Andy Oschem, „das war eine super Teamleistung.“

Kreisliga Herren: 2. Herren verlieren in Uetze – Jan Ptak holt Punkt in der Mitte

TTC Rot-Weiß Uetze – Adler Hämelerwald II 9:4 (32:18). Den ersten Kampf konnte die Inhülsen-Truppe knapp für sich entscheiden. Sie traten mit sechs Mann an und brauchten so keine Strafe zu bezahlen. „Das war knapp“, atmete Mannschaftsführer Peter Inhülsen tief durch, „erst musten wir Norbert Brendel reaktivieren und dann musste ich Hanh Pham noch vom Jugendtraining loseisen.“

Die Adler, mit zwei Mann Ersatz angereist, leisteten jedoch den Gastgebern größeren Widerstand als denen lieb sein konnte. Jan Ptak/Hanh Pham verloren zwar gegen Wittemann/Mekelburg das Auftaktdoppel (-5,-8,-9), aber Marco Schubert/Peter Inhülsen sorgten durch einen knappen Viersatzerfolg über Hacke/Meyer (-11,2,9,9) für den sofortigen Ausgleich. Bernd Waldenberger/Norbert Brendel sollten jetzt für die Adlerführung sorgen, aber sie scheiterten an Pröve/Budde (-7,-3,-6).

Oben musste Peter Inhülsen Spitzenspieler Kevin Wittemann zum Sieg gratulieren (-3,-5,6,-6), aber Marco Schubert bezwang Volker Hacke in drei Sätzen (4,8,7).

Auch in der Mitte wurden die Punkte geteilt. Bernd Waldenberger unterlag Karsten Pröve (-7,-10,9,-8), während Jan Ptak einen Fünfsatzsieg über Kai Mekelburg feiern konnte (-7,4,7,-4,9). So waren die Adler weiter dran. Es stand nur 3:4.

Unten war es dann vorbei. Die Adler mussten hier die Überlegenheit der Rot-Weßen anerkennen. Norbert Brendel unterlag Declan Budde in drei Sätzen (-5,-4,-1) und Hanh Pham zog gegen Markus Meyer knapp den kürzeren (-5,-9,-9). Damit stand es 3:6 zur Halbzeit.

Als dann auch noch Marco Schubert im Spitzeneinzel chancenlos gegen Kevin Wittemann war (-3,9,-6,-4), schien das Spiel schnell zu Ende zu gehen. Aber Peter Inhülsen legte gegen Volker Hacke noch einmal alles in die Waagschale, was er hatte, und siegte in fünf Sätzen (-6,7,9,-4,2). „Ich bin völlig fertig. Das ist so warm in der Halle. Ich habe kaum noch Luft gekriegt“, stöhnte der Adler-Käpt´n.

Als dann auch noch Jan Ptak zwischenzeitlich 2:0 nach Sätzen gegen Karsten Pröve führte, kam wieder Hoffnung im Adlerlager auf. Aber Jan musste das Spiel leider noch abgeben (7,8,-10,-10,8). „Im dritten führe ich 8:5, im vierten 7:5. Ich hätte wenigstens einmal die Führung ins Ziel bringen müssen“, war Jan Ptak hinterher untröstlich.

Da auch Bernd Waldenberger am Nebentisch eine Viersatzniederlage gegen Kai Mekelburg einstecken musste (-8,8,-5,-3), war die Auswärtsniederlage perfekt.

​​ ​​