Traditionelle Grillfete

Traditionelle Grillfete der Adler zum Saisonauftakt

Die traditionelle Grillfete der Adler drohte auszufallen. Grillen an der Mehrumer Hütte angesichts der Trockenheit und der damit verbundenen Waldbrandgefahr war ausgeschlossen.

Spontan erklärten sich Rika und Peter bereit, ihr Anwesen zur Verfügung zu stellen. „Wir räumen unseren Carport aus. Das ist kein Ding. Wenn jemand seine Bierzeltgarnitur mitbringt, dann können wir das Grillen bei uns machen“, bot Peter Inhülsen an. Die Adler zögerten natürlich nicht lange und griffen zu.

Der langjährige Cheforganisator „Torte Werner“ freute sich, dass seine organisatorischen Mühen nicht umsonst gewesen waren, und bedankte sich bei Rika und Peter und Gabi und Dirk Hertle mit einem Present.

Aber neben dem Wechsel des Veranstaltungsortes mussten noch weitere Hindernisse überwunden werden. Die letztjährigen Grillmeister Thomas Jahnel und Jan Kaune waren verhindert. Was nun? Gott sei Dank war Grillroutinier Rene Miglitsch anwesend, der auch sofort an die Arbeit ging. Damit gab es ausreichend Fleisch zu den von den Frauen mitgebrachten Salaten. Als dann auch noch Kalle Brandes Heinz-Erhardt-Gedichte zum besten gab, war der Abend gerettet.

Die Adler fachsimpelten viel über Aufstiegschancen und schwelgten in Erinnerungen. Wie es eben sein muss!

 

 

Dirk Hertle wiederholt Sieg im Schleifchenturnier

Schleifchenturnier: Dirk Hertle wiederholt Vorjahreserfolg

Bei brütender Hitze waren Meike Scheithauers Ruf 17 Adler gefolgt. Während die einen nach der Anzahl der erspielten Schleifchen im letzten Jahr fragten, mussten die anderen erst noch eingewiesen werden.

Meikes Erklärungen verursachten völlig überraschend Stirnrunzeln bei einigen Herren. Was? Ich soll eine schwarze Dame sein? Ich bin doch Herz-Bube!!! Aber schließlich hatte auch der letzte die Regeln verstanden.

Nach sechs Runden, die den Adlern viel Schweiß gekostet hatten, gönnte Spielleiterin Meike den Akteuren eine 15minütige Pause. Die waren aber motiviert und wollten keine Pause. Denn sie hatten im bisherigen Spielverlauf fast alle ungefähr die gleiche Anzahl Schleifchen gesammelt und fürchteten, nach einer Pause ihren Spielrhythmus ​​ zu verlieren. „Zehn Minuten müssen reichen“, forderte etwa Petra Pössel.

In der Tat wurde Meike nach zehn Minuten zur Auslosung der nächsten Runde gedrängt.

Nach zwölf gespielten Runden wurde gezählt. Und es war spannend. Karl-Heinz Brandes, Dirk Hertle, Rene Miglitsch und Petra Pössel hatten acht ​​ Schleifchen am Arm. So musste der Rechenschieber herangezogen werden. Wer sonst als Thomas Jahnel konnte diese Aufgabe übernehmen? Meikeverkündete schließlich das TÜV-geprüfte Ergebnis.

Dirk Hertle hatte die meisten Punkte erzielt und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg. Auch Kalle Brandes wiederholte sein Vorjahresergebnis. Wieder ging der zweite Platz an ihn. Bronze errang schließlich Petra Pössel.

1. Herren der Saison 93/94 treffen sich nach 25 Jahren

Adler der Saison 1993/94 treffen sich nach 25 Jahren ​​ 

25 Jahre liegen zwischen den beiden Bildern unten. Das sieht man deutlich. Und obwohl die einen immer noch bei den Adlern spielen, einige inzwischen bei anderen Vereinen dem Zelluloidball nachjagen oder den Schläger an den Nagel gehängt haben, Spaß hatten alle bei diesem Wiedersehen. Natürlich herrschte auch Kaiserwetter. „Das war eine rundherum gelungene Veranstaltung. Zuerst waren wir in Hannover in der Markthalle und haben von alten Zeiten geschwärmt, dann haben wir 96 zum Sieg gegen Hertha geschrien und anschließend noch ein paar Elektrolytgetränke zu uns genommen“, freute sich Rene Miglitsch.

Zu der damaligen Mannschaft gehörten: Rene Miglitsch, Peter Klingebiel, Otto Schwedhelm, Andy Oschem, Frank Graetsch, Wolfgang „Paule“ Bahl.  ​​​​