1. Herren holen Punkt im Derby

Kreisliga Herren: 2. Herren verlieren in Wettmar – Peter Inhülsen mit Sieg und Niederlage

TSV Wettmar – Adler Hämelerwald II 9:4 (30:16). „Ich gerade sechs Mann zusammenbekommen“, stöhnte Mannschaftsführer Peter Inhülsen, „alle krank oder verhindert. Dafür haben wir uns achtbar geschlagen, wenn auch ein Punkt nie zur Diskussion stand.“

Dirk Gudwitz/Dirk Hertle, der eine noch nicht wieder fit, der andere mit lädierter Schulter, verloren ihr Auftaktdoppel gegen Richter/Soffner in vier Sätzen (7,-7,-8,-11). Peter Inhülsen/Olaf ​​ Wundenberg sorgten durch einen Viersatzsieg über Spanjol/Gimmler (6,7,-5,9) für den Ausgleich. Frank Graetsch/Hanh Pham konnten jedoch nicht nachlegen und gaben ihr Spiel gegen Koschitzki/Geng in drei Sätzen ab (-4,-5,-5).

Im ersten Einzel des Spiels kassierte Dirk Gudwitz gegen Spitzenspieler Dennis Richter eine Dreisatzniederlage (-5,-5,-7), während Peter Inhülsen gegen Rolf Spanjol einen 0:2-satzrückstand drehte (-12,-8,5,5,9).

Auch in der Mitte wurden die Punkte geteilt. Dirk Hertle unterlag Dirk Gimmler (-6,-7,-7), Olaf Wundenberg gab Michael Soffner knapp das Nachsehen (6,10,10).

Unten fand Hanh Pham gegen Christian Koschitzki kein Mittel (-8,-5,-5), dafür feierte Frank Graetsch einen glücklichen Dreisatzsieg über Markus Geng (9,10,9).

Es sollte der letzte Sieg der Adler an diesem Abend gewesen sein. Denn Peter Inhülsen unterlag nach hartem Kampf Dennis Richter in fünf Sätzen (5,-9,9,-9,-7), Dirk Gudwitz gratulierte Rolf Spanjol zum Sieg (-6,-5,-6), Olaf Wundenberg ging es gegen Dirk Gimmler nicht besser (-6,-8,-5) und Dirk Hertle strich gegen Michael Soffner nach vier Sätzen die Segel (-8,6,-3,-5).

Kreisliga Jungen 13: Jungen 13 holen Punkt in Bolzum – Luca Ecke unten ungeschlagen

SV Bolzum – Adler Hämelerwald 6:6 (26:23). Die Adler staunten nicht schlecht, mussten sie doch gegen eine reine Mädchenmannschaft antreten. Und die kannten kein Pardon, schmetterten,was das Zeug hielt. Das bekamen gleich Thies Marx/Luca Ecke zu spüren. Sie verloren gegen Sander/Schäfer in fünf Sätzen (-11,-7,8,10,-8). Dagegen hatten Elias Gorny/Philipp Wedemeyer mit Werner/Heese keine Probleme (6,8,3).

Elias Gorny, der seine Turnschuhe vergessen hatte und mit zwei unterschiedlichen Socken (Sunday und Tuesday, aber beide hellgrün) spielte, gratulierte Rieke Sander nach drei Sätzen zum Sieg (-8,-5,-11) und Thies Marx verlor gegen Sophia-Marie Schäfer in fünf Sätzen. Dabei beendete der das Spiel im fünften Satz beim Stand von 9:10 mit einem Aufschlag ins Netz (10,-7,9,-4,-9).

Unten kam Philipp Wedemeyer gegen Juliana Werner immer besser ins Spiel und konnte trotz eines 0:2-Satzrückstandes die Partie für sich entscheiden (-7,-9,10,9,3). Am Nebentisch schenkten sich Luca Ecke und Emily Heese nichts. Nach einem packenden Kampf hatte Luca Gott sei Dank das bessere Ende für sich (9,-11,9,10).

So stand es 3:3 zur Halbzeit. Im Spitzeneinzel wurde Thies Marx von Rieke Sander verprügelt (-6,-7,-5), während Elias Gorny einen glücklichen Sieg in der Verlängerung des fünften Satzes über Sophia-Marie Schäfer feiern konnte (-2,7,8,-10,10). „Wenn ich den verloren hätte, dann hätte ich mich in den Hintern gebissen, wo ich doch im vierten Satz schon 10:6 geführt habe“, war Elias sichtlich erleichtert.

Unten machte es Luca Ecke gegen Juliana Werner äußerst spannend. Zwei Sätze lange hatte er überhaupt keine Probleme und fand sich plötzlich im fünften Satz wieder. Hier wogte das Spiel hin und her, bis Luca mit 11:9 gewann (5,7,-10,-5,9). Am Nebentisch fand Philipp Wedemeyer gegen Emily Heese kein Mittel (-9,-8,-3), so dass die Doppel die Entscheidung bringen mussten.

Thies Marx/Luca Ecke legten vor. Sie sorgten durch einen Viersatzsieg über Werner/Heese (9,9,-7,5) für den sechsten Punkt. Elias Gorny/Philipp Wedemeyer konnten gegen Sander/Schäfer nur den ersten Satz für sich entscheiden (7,-5,-9,-8), so dass es keinen Sieger gab.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren holen Punkt im Derby – Marco Schubert holt zwei wichtige Punkte in der Mitte

Adler Hämelerwald – TTC Arpke 8:8 (31:29). ​​ Für ein Derby gab es erstaunlich wenig Fünfsatzspiele. Trotzdem war die Atmosphäre angespannt. Die Arpker murmelten hinter vorgehaltener Hand sogar etwas von Unsportlichkeit der Adler, die Frank Graetsch im Doppel einsetzten und Andy Oschem im Einzel.

Doch zum Spiel: Andre Lukatis/Rene Miglitsch bezwangen Fricke/Bolten in drei Sätzen (10,5,8), während Marco Schubert/Frank Graetsch Bähre/Bolten nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren mussten (-1,-8,-10).

Uwe Lukatis/Daniel Schott lieferten sich anschließend ein packendes Duell mit Helms/Conrady, das sie im fünften Satz mit zwei Punkten Unterschied abgaben (-7,12,-6,9,-9).

Oben behielt Andre Lukatis sicher die Oberhand über Mathias Helms, der sich über das glatte Geläuf der Halle am Hainwald beschwerte (6,2,3). Rene Miglitsch dagegen konnte gegen Arpkes Spitzenspieler Dieter Fricke nur einen Satz für sich entscheiden (-7,-9,7,-5).

In der Mitte gab marco schubert Lars Behrens in drei Sätzen das Nachsehen (2,7,7), Andy Oschems Spiel ging kampflos an die Arpker.

Unten lieferte sich Uwe Lukatis einen dramatischen Kampf mit Hannes Bolten. Wie schon im Doppel hatte der Adler im fünften Satz zwei Punkte zu wenig (2,-9,10,-11,-9). Dafür ließ Daniel schott gegen Guido Conrady nichts anbrennen und siegte in drei Sätzen (8,9,7).

Im Spitzeneinzel ließ Dieter Fricke einmal mehr seine Routine aufblitzen und siegte über Andre Lukatis in vier Sätzen (8,4,-10,6).

Rene Miglitsch hielt die Adler aber im Spiel. Er bezwang Mathias helms ebenfalls in vier Sätzen (8,7,-10,5). Vier Sätze benötige auch Marco schubert zum Sieg. Gegen Angelo Bähre gab er nur den dritten Satz ab (6,3,-6,4).

Unten hatte Uwe Lukatis gegen Guido Conrady endlich mal das Glück auf seiner Seite und ging nach fünf Sätzen als Sieger vom Tisch (10,-5,12,-8,4).

Daniel Schott sollte nun gegen Hannes Bolten für die erste Adlerführung sorgen. Ein 8:7 wäre so schön gewesen. Daniel tat auch alles, aber Hannes kam immer besser ins Spiel (-8,10,9,8) und sicherte seiner Mannschft schon einmal einen Punkt.

Das Abschlussdoppel war dann eine sichere Angelegenheit für Andre Lukatis/Rene Miglitsch. Gegen Bähre/Behrens gaben sie nur den zweiten Satz ab (7,-9,8,4). „Nach diesem Punkt dürfte uns die Relegation nicht mehr zu nehmen sein“, orakelte Oldie Marco Schubert.  ​​ ​​ ​​​​ 

1. Herren schicken Postler mit Niederlage zurück in die Kernstadt

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren verlieren in Heessel Karl-Heinz Brandes mit Pech und Glück

Heesseler SV II Adler Hämelerwald IV 7:5 (28:20). Karl-Heinz Brandes war am Ende ziemlich gefrustet. Zwei Spiele mit 10 und 12 im fünften verloren, eins zu 9 gewonnen. Andersherum wär´ besser gewesen“, haderte er mit sich und der Welt. An Kalle lag es nicht, versuchte ihn sein Mannschaftskamerad Thomas Jahnel zu trösten, wir haben nie aufgesteckt, aber das 0:2 in den Anfangsdoppeln hätten wir vermeiden müssen.“

Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster unterlagen, wie oben bereits angedeutet, unglücklich Gerke/Goltze (-10,7,9,-3,-10), während Thomas Jahnel/Raimund Schwenke keinen Satz gegen Pietrasch/Mackel gewinnen konnten (-6,-8,-8).

Oben bezwang Thomas Jahnel Heessels Spitzenspieler Karl-Heinz Pietrasch überraschend deutlich in drei Sätzen (10,8,4). Dagegen musste Karl-Heinz Brandes gegen Klaus Gerke den nächsten Nackenschlag einstecken. Eine 2:0-Satzführung konnte er nicht nach Hause bringen, verlor die beiden letzten Sätze mit zwei Punkten Unterschied (4,9,-6,-9,-12).

Unten gab es dann den nächsten Einbruch. Raimund Schwenke unterlag Manfred Mackel in drei Sätzen (-6,-3,-3), Wolfgang Gilster ging gegen Christian Goltze nach vier Sätzen als Verlierer vom Tisch (-5,-7,9,-8). Damit führten die Gastgeber mit 5:1 zur Halbzeit.

Aber die Adler gaben nicht auf, versuchten das Unmögliche. Und sie wurden für ihren Einsatz belohnt. Karl-Heinz Brandes hatte im Spitzeneinzel gegen Karl-Heinz Pietrasch endlich das Glück des Tüchtigen (9,-9,-7,5,9), Thomas Jahnel hatte im fünften Satz Klaus Gerkes Widerstand gebrochen (10,-9,8,-7,2) und Wolfgang Gilster schlug Manfred Mackel ebenfalls in fünf Sätzen (-8,8,6,-10,6).

Christian Goltze beendete die kleine Siegesserie der Adler. Er bezwang Raimund Schwenke (6,6,5) und sorgte damit für den sechsten Punkt. Zwar brachten Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster ihre Mannschaft noch einmal auf 5:6 heran (-6,7,6,6 gegen Pietrasch/Mackel), aber Thomas Jahnel/Raimund Schwenke konnten gegen Gerke/Goltze nicht nachlegen (-10,-6,-7).

2. Kreisklasse Jungen 18: Jungen feiern hohen Heimsieg über Krähen – Vince Menzel/Jonathan Heindorf verlieren Auftaktdoppel

Adler Hämelerwald TSV Krähenwinkel-Kaltenweide II 7:1 (23:11). Das Ergebnis täuscht“, so Mannschaftsführer Manuel Krug, die Krähen haben uns alles abverlangt. Bei uns lief es heute einfach rund.“

Das sah zu Beginn gar nicht so aus. Vince Menzel/Jonathan Heindorf mussten sich im Auftaktdoppel Schnehage/Wolfes in fünf Sätzen geschlagen geben (-6,14,-10,8,-8), während Manuel Krug/Thore Marx Marei /Ille in drei Sätzen bezwingen konnten (7,9,4).

Im anschließenden Einzel hatte Manuel Krug gegen Theo Wolfes alle Hände voll zu tun, um nach fünf Sätzen als Sieger vom Tisch zu gehen (-7,8,6,-9,8) und auch Vince Menzel musste gegen Luca-Elias Schnehage nach verlorenem ersten Satz einen Zahn zulegen (-6,7,8,7).

Unten bewies Thore Marx gegen Jan Ille Nervenstärke, gewann die ersten beiden Sätze in der Verlängerung, musste dann aber noch in den fünften, siegte hier aber deutlich (10,10,-8,-8,6).

Jonathan Heindorf machte es da nicht so spannend, gab gegen Tom Marei nur einen Satz ab (7,-6,6,3).

Im Spitzeneinzel musste Manuel Krug gegen Luca-Elias Schnehage nach klar gewonnenem ersten Satz in der Folgezeit alles geben, erledigte die Aufgabe aber doch souverän (3,-13,6,8).

Vince Menzel setzte schließlich in einem spannenden Spiel gegen Theo Wolfes den Schlusspunkt (10,9,-6,6).

Kreisliga Damen: Damen feiern Auswärtssieg in Uetze gegen Dollbergen Meike Scheithauer ungeschlagen

TSV Dollbergen Adler Hämelerwald 4:7 (15:26). Im Spiel der Tabellennachbarn behielten die Adlerinnen die Oberhand. Nach zunächst unentschiedenem Spielverlauf setzten sie sich mit zunehmender Spieldauer von den Gastgebern ab. Doch der Reihe nach:

Meike Scheithauer/Janin Barckmann gönnten Ahrens/Tücking keinen Satz (6,5,5), während Rika Inhülsen/Maria Rodriguez Lackert/Schocke nach vier Sätzen zum Sieg gratulieren mussten (-11,-5,9,-3).

Oben verlor Janin Barckmann unglücklich gegen Spitzenspielerin Tabea Lackert (7,-3,9,-9,-10). Ich bin auf 10:10 herangekommen und dann macht Tabea einen Netzroller und einen Kantenball, so Janin reichlich gefrustet. Meike Scheithauer hatte dagegen gegen Silke Ahrens überhaupt keine Probleme (5,2,3).

Unten kam Maria Rodriguez gegen Cordula Schocke zwar in den fünften Satz, aber der lief völlig an ihr vorbei (-7,8,-10,9,-1). Rika Inhülsen gab dagegen gegen Nadine Tückimg keinen Satz ab (9,6,5).

Den entscheidenden Vorsprung erarbeiteten sich die Adlerinnen im oberen Paarkreuz. Im Spitzeneinzel besiegte Meike Scheithauer Tabea Lackert in vier Sätzen (-7,7,5,7), Janin Barckmann benötigte gegen Silke Ahrens nur drei (4,5,10).

Unten hatte Rika Inhülsen gegen Cordula Schocke das Nachsehen (-7,-3,-9), aber Maria Rodriguez ließ gegen Nadine Tücking nichts anbrennen (5,8,4).

Meike Scheithauer/Janin Barckmann sorgten dann gegen Lackert/Schocke nach hartem Kampf für den Siegpunkt (8,-13,-6,5,7).

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren unglücklich in Dedenhausen – Thomas Jahnel unten ungeschlagen

MTV Dedenhausen – Adler Hämelerwald III 9:7 (34:28). „Das gibt´s doch nicht, das darf nicht passieren, alle Doppel verloren“, Mannschaftsführer Wolfgang Ecke hätte am liebsten seinen Schläger durch die Halle geworfen. Es fing auch schon alles suboptimal an. Hanh Pham wusste nicht, wo Dedenhausen liegt, und wollte wohl in Uetze bei den Damen gegen Dollbergen mitspielen. Die machten jedenfalls große Augen, als Hanh sie in Sportsachen in der Halle begrüßte. So kam er erst auf dem letzten Drücker in Dedenhausen an.

Soweit, so gut. Die Mienen der Adler, die sich kurzzeitig bei seinem Erscheinen erhellt hatten, verfinsterten sich sofort wieder.

Denn Norbert Brendel/Thomas Jahnel verloren gegen Hutschenreuter/Bader (-8,-5,-7). Hanh Pham/Jan Kaune holten gegen Esser/Bolten zwar einen 0:2-Satzrückstand auf, aber im fünften Satz hatten sie keine Kraft mehr (-7,-4,4,3,-6). Auch das Doppel 3 Torsten Werner/Wolfgang Ecke konnte den Negativauftakt vergessen machen. Sie gaben ihr Spiel gegen Schmidtmeyer/Kohnke in vier Sätzen ab (9,-8,-4,-4).

„Wenn du mit 0:3 aus den Doppeln kommst, kannst du eigentlich gleich zum Duschen“, meinte Torsten Werner frustriert.

Als dann auch noch in den nächsten drei Einzeln nichts Zählbares heraussprang, schien es ein kurzes Spiel werden zu wollen.

Hanh Pham gratulierte Joachim Hutschenreuter nach drei Sätzen zum Sieg (-5,-10,-8), Norbert Brendel hatte gegen Franz Bader dreimal zwei Punkte zu wenig (-9,-10,-10) und Torsten Werner musste sich Marvin Esser in fünf Sätzen beugen (-8,-7,5,8,-7).

Jan Kaune war es schließlich vorbehalten, den ersten Punkt zu machen. Er bezwang Hans-Heinrich Bolten in fünf Sätzen (-11,2,-6,7,6).

Unten gab Thomas Jahnel gegen Gerd Schmidtmeyer keinen Satz ab (3,6,6) und Wolfgang Ecke hatte in einem packenden Spiel gegen Ulrich Kohnke das bessere Ende für sich (8,-10,12,-9,8).

Als dann Noorbert Brendel im Spitzeneinzel Joachim Hutschenreuter in der Verlängerung des fünften Satzes schlagen konnte (-9,10,-7,8,13) und Hanh Pham Franz Bader knackte (9,9,8), stand es nur noch 6:5 für die Gastgeber. Die Adler waren dran.

Die Mitte konnte jedoch nicht nachlegen, brachte ihr Team wieder in die Defensive. Jan Kaune gelang gegen Marvin Esser nur ein Satzgewinn (-8,-7,7,-4) und Torsten Werner verlor unglücklich gegen Hans-Heinrich Bolten (-9,-9,-11).

Das untere Paarkreuz brachte die Adler dann wenigstens in das Abschlussdoppel. Wolfgang Ecke ließ gegen Gerd Schmidtmeyer nichts anbrennen (11,8,7) und Thomas Jahnel behielt gegen Ulrich Kohnke zweimal die Nerven (-6,7,12,11).

Das Abschlussdoppel zwischen Hanh PhamJan Kaune und Hutschenreuter/Bader war dann nichts für schwache Nerven. Die Adler gaben alles, wollten wenigstens einen Punkt entführen, aber sie waren trotz ihres Einsatzes nicht erfolgreich (-11,-6,9,-11).

1.Bezirksklasse Herren: 1. Herren weiter auf Erfolgskurs – Andy Oschem opfert sich für sein Team

Adler Hämelerwald – Post SV Lehrte 9:3 (28:15). Die Hiobsbotschaft kam Anfang der Woche. Ersatzspieler Florian Walny, der so großartig gegen Ahlten gespielt hatte, meldete sich krankheitsbedingt ab. Was nun? Aus der Zweiten stand niemand zur Verfügung: Sperrvermerk oder verletzt oder auf Schicht. Die Dritte spielte in Dedenhausen, die Damen in Uetze gegen Dollbergen.

„Dann muss ich mich wohl aufstellen“, fügte sich Mannschaftsführer Andy Oschem klaglos in die Situation. Die Adler wussten jetzt, was die Stunde geschlagen hatte: Kampf ohne Ende, Konzentration bis zum Ende.

Schon die Doppel zeigten, dass die Adler hochmotiviert waren. Andre Lukatis/Rene Miglitsch lagen bei 1:2-Satzrückstand im vierten Satz gegen Ude/Winkler 1:6, als sie eine Auszeit nahmen. Die schien wirkungslos zu verpuffen, denn bald stand es 3:8. Aber die beiden gaben nicht auf, trafen auf einmal jeden Ball und drehten den Satz. So einmal auf der Erfolgssspur, entschieden sie den fünften Satz deutlich für sich (6,-7,-3,9,6).

Am Nebentisch ging es zwischen Uwe Lukatis/Daniel Schott und Bortfeld/Hoven nicht minder spannend zu. Am Ende hatte die Adler nach vier Sätzen die Nase vorn (-14,4,9,9).

„Als Andre und Rene ihr Doppel noch drehten und wir dann mit einer Führung aus den Doppeln kamen, war ich mir sicher, dass heute etwas geht“, beschrieb Oldie Marco Schubert die Stimmung im Adlerlager.

Andre Lukatis legte sofort nach, bezwang Noppenmann Volker Ude in vier Sätzen (10,-9, 8,8). Auch Rene Miglitsch drehte auf, gab Spitzenspieler Andre Sendrowski in drei Sätzen das Nachsehen (7,11,8).

Als dann auch noch Marco Schubert Sascha Priesemann in drei Sätzen besiegen konnte (3,7,7), schienen zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf immer wahrscheinlicher,

zumal Uwe Lukatis Michael Winkler in drei Sätzen bezwingen konnte (9,6,8).

Den ersten Dämpfer gab es, als Daniel Schott gegen Jonas Hoven in vier Sätzen verlor (-4,5,-10,-9). Damit stand es 6:3 zur Halbzeit für die Adler.

Es begann das große Rechnen. „Wenn alles schief läuft, dann liegen wir 6:7 hinten, das wäre bitter“, orakelte Marco Schubert. Und das Spiel stand jetzt wirklich auf Messers Schneide. Schubert hielt es nicht mehr aus und tigerte unaufhörlich im Geräteraum hin und her.

Denn Andre Lukatis und Andre Sendrowski lieferten sich im Spitzeneinzel einen Kampf auf Biegen und Brechen. Am Nebentisch war es zwischen Rene Miglitsch und Volker Ude ebenfalls äußerst eng. Gott sei Dank lief alles für die Adler. Andre Lukatis ließ nach Ende des vierten Satzes seinem Jubel freien Lauf (7,-9,9,7), Rene freute sich ebenfalls über einen schwer erkämpften Viersatzsieg (9,-10,11,7).

Den Schlusspunkt setzte schließlich Marco Schubert, der zum ersten Mal Wolfgang Bortfeld bezwingen konnte (7,7,8).

 

1. Herren im Kellerduell siegreich

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren verlieren bei den Postlern – Wolfgang Gilster im unteren Paarkreuz eine Bank

Post SV lehrte V – Adler Hämelerwald IV 7:4 (25:13). Die Fahrt in die Kernstadt hätten sich die Adler auch schenken können. Zwar stand es nach den Doppeln unentschieden, nachdem Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster Gehrke/Köster in drei Sätzen geschlagen (8,6,9) und Thomas Jahnel/Raimund Schwenke in drei Sätzen gegen Lein/Piaszek verloren hatten (-5,-1,-3).

Aber dann zogen die Postler davon. In den ersten drei Einzeln konnten die Adler keinen Satz gewinnen. Thomas Jahnel sammelte gegen Manfred Lein nur Bälle (-7,-1,-9), Karl-Heinz Brandes ging es gegen Alexander Palnau nicht besser (-9,-1,-6). Raimund Schwenke hätte mit ein wenig Glück gegen Bernd Gehrke wenigstens den zweiten Satz gewinnen können (-8,-11,-6).

Käpt´n Wolfgang Gilster war es dann vorbehalten, den ersten Punkt für die Adler im Einzel zu erringen. In vier Sätzen schlug er Jens Böttcher (4,-10,8,10) und zeigte damit, dass seine Mannschaft auch andere Ergebnisse als 7:1 oder 1:7 liefern kann.

Die Freude währte allerdings nicht lange, denn Karl-Heinz Brandes musste im Spitzeneinzel gegen Manfred Lein eine Dreisatzniederlage hinnehmen (-7,-9,-3). ​​ 

Trotzdem steckten die Adler nicht auf, versuchten, die Postler wenigstens ein bisschen zu ärgern. Thomas Jahnel lieferte sich mit Alexander Palnau ein packendes Match, musste nach einer 2:0-Satzführung noch in den fünften Satz, hatte sich dort aber wieder gefangen (4,7,-10,-11,6). „Ich hätte den Sack schon viel früher zumachen müssen. Das war schwach“, übte Adlers Nr. 2 Selbstkritik.

Anschließend legte Wolfgang Gilster nach. Er besiegte Bernd Gehrke in vier Sätzen (-7,5,10,7) und brachte seine Mannschaft auf 4:5 heran. Die Adler träumten bei diesem Spielstand schon von einem Unentschieden. Aber die Kernstädter wollten partout keinen Punkt abgeben.

Jens Böttcher bezwang im letzten Einzel des Abends Raimund Schwenke in drei Sätzen (4,4,1) und Lein/Piaszek beendeten das Spiel mit einem Viersatzerfolg über Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster (9,5,-9,6).  ​​​​ ​​ 

2.Kreisklasse Herren: 3. Herren verlieren Derby – Jan Kaune behält sowohl im Doppel als auch im Einzel gegen Simon Beckmann die Nerven

TTC Arpke VI – Adler Hämelerwald III 9:6 (34:24). Die Adler mussten ohne Frank Graetsch in Arpke antreten, hielten das Spiel aber doch lange Zeit offen. „Zum Schluss hat uns die Kraft gefehlt. Wenn ich Wolfram Wurst schlage, kommen wir noch ins Schlussdoppel“, meinte Torsten Werner.

Norbert Brendel/Karl-Heinz Brandes gratulierten im Eröffnungsdoppel Korte/Beckmann nach vier Sätzen zum Sieg (-8,14,-5,-7), während Hanh Pham/Jan Kaune einen knappen Sieg über Wurst/Wurst errangen (9,10,-6,9).

Hatten Hanh/Jan noch das Glück des Tüchtigen, fehlte dieses Torsten Werner/Wolfgang Ecke. Sie verloren unglücklich gegen Rakebrandt/Thumann (-8,12,-9,-9).

Oben hatte Hanh Pham gegen Raphael Wurst nach gewonnenem ersten Satz einen Bruch im Spiel. Erst im vierten Satz fand er zurück. Da war es aber zu spät (3,-2,-5,-13). Altmeister Norbert Brendel machte es da besser. Er behielt in drei Sätzen knapp die Oberhand über Norbert Korte (11,3,10).

In der Mitte haderte Torsten Werner in seinem Einzel gegen Simon Beckmann mit dem Schicksal (11,-6,-9,-9), während Jam Kaune Wolfram Wurst niederhalten konnte (7,9,-7,9).

Unten musste Karl-Heinz Brandes Jörg Rakebrandt zum Sieg gratulieren (-4,-7,-5), während Wolfgang Ecke gegen Bruno Thumann nach fünf Sätzen als Sieger vom Tisch ging (6,6,-9,-10,6). „Ich habe schon gedacht, das Spiel geht weg“, pustete Adlers Mannschaftskapitän hinterher.

Norbert Brendel verlor anschließend das Spitzeneinzel gegen Raphael Wurst (-9,-2,-7), aber Hanh Pham ging nach vier Sätzen gegen Norbert Korte als Sieger vom Tisch (11,7,-3,7).

Als dann auch noch Jan Kaune in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Spiel in der Verlängerung des fünften Satzes Simon Beckmann bezwang (6,7,-10,-12,12), stand es 6:6.

Aber es sollte der letzte Punkt der Adler gewesen sein. Torsten Werner versuchte gegen Wolfram Wurst zwar, das Ruder herumzuwerfen, holte auch einen 0:2-Satzrückstand auf, hatte aber im fünften nicht mehr die Kraft, um seinen Gegner endgültig in die Knie zu zwingen (-9,-7,7,10,-8). Unten war anschließend auch nichts drin. Wolfgang Ecke (-8,-7,-2 gegen Jörg Rakebrandt) als auch Karl-Heinz Brandes (-4,-8,-9 gegen Bruno Thumann) blieben ohne Satzgewinn.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren triumphieren im Abstiegskampf – Doppel und oberes Paarkreuz legen den Grundstein zum Sieg

Adler Hämelerwald – TSG Ahlten III 9:2 (29:13). Es war ein Vierpunktespiel. Das war allen Beteiligten klar. „Wer heute gewinnt, der hat gute Aussichten, die Relegation zu spielen“, so Uwe Lukatis bei der Begrüßung. Auch Ahltens Mannschaftsführer Roland Wöhler wies auf die Bedeutung dieses Spiels hin, verkündete, dass seine Truppe vor Selbstvertrauen strotzte. „Wir wollen heute eine Serie starten, die uns ins Mittelfeld führen soll“, so Roland.

Aber das Spiel lief an den Gästen völlig vorbei. Nach den Doppeln lagen sie bereits mit 0:3 hinten. Andre Lukatis/Rene Miglitsch bezwangen Hemmerling/Osburg (9,-10,7,7), Marco Schubert/Florian Walny knackten das Ahltener Spitzendoppel Kratky/Engelke (9,9,2) und Uwe Lukatis/Daniel Schott feierten einen knappen Viersatzsieg über Wöhler/Hoppe (-8,3,9,9). „Wir mussten die Doppel umstellen, da wir ohne Mario Nothnagel und Laurids Hoheisel antreten mussten. Das 0:3 in den Doppeln war bitter, davon haben wir uns das ganze Spiel nicht erholt“, meinte Kai Engelke hinterher.

In der Tat lief an diesem Abend alles gegen die Gäste. Wenn es knapp wurde, mussten sie Netz- und Kantenbälle hinnehmen oder verschlugen einfachste Bälle. Der einzige, der dem Spiel etwas Positives abgewinnen konnte, war Dirk Osburg. Er konnte endlich seinen ehemaligen Lateinlehrer Marco Schubert bezwingen, und das deutlich (8,-7,8,3).

Dieses war der erste Punkt der Gäste im sechsten Spiel. Zuvor hatten Andre Lukatis durch einen Dreisatzsieg über Daniel Kratky (9,4,7) und Rene Miglitsch, der gegen Alexander Hemmerling einen 0:2-Satzrückstand in einen Sieg umdrehen konnte (-8,-7,10,9,4), auf 5:0 erhöht.

Uwe Lukatis brachte die Adler gegen Kai Engelke weiter in Richtung neunten Punkt. Dabei gelang ihm im vierten Satz das Kunststück, einen 2:9-Rückstand aufzuholen und den Satz mit 11:9 zu gewinnen (13,2,-8,9).

Unten ließ Daniel Schott gegen Simon Hoppe nichts anbrennen (8,7,7), während Florian Walny gegen Roland Wöhler in vier Sätzen verlor (-4,10,-11,-5).

Das obere Paarkreuz beendete danach das Spiel. Andre Lukatis bezwang Alexander Hemmerling in drei Sätzen (11,6,5) und Rene Miglitsch ging gegen Daniel Kratky nach fünf hart umkämpften Sätzen als Sieger vom Tisch (-8,8,-8,5,7).

 

 ​​​​ 

Braunkohlwanderung führt die Adler nach Arpke

Traditionelle Braunkohlwanderung führt die Adler nach Arpke

Dieses Jahr war alles anders. „So lange ich denken kann, haben wir uns bei Edeka getroffen“, so Altmeister Norbert Brendel. Dieses Jahr nicht. Dieses Jahr ging es am Friedhof los. „So viele Teilnehmer hatten wir schon lange nicht mehr“, freute sich Spartenleiter Marco Schubert. 27 Adler hatten sich bei Torsten Werner angemeldet.

Der hatte erfolgreich „Braunkohl satt“ im Gasthaus Braul bestellt und eine Strecke ausgesucht, die genau auf das Durchschnittsalter der Truppe zugeschnitten war.

Als dann auch noch Rika Inhülsen Boßelkugeln aus ihrem Korb holte, gab es kein Halten mehr. Auch das Schild „Krötenwanderung“ gleich hinter der Autobahnbrücke konnte die Adler nicht stoppen.

Einziges Manko: Die Straßengräben war randvoll mit Wasser gefüllt und verlangten den Spielern bei zahlreichen Rettungsversuchen alles ab.

Die Zeit verstrich äußerst schnell, das Wetter zauberte zusätzlich ein glückliches Lächeln in die Gesichter der Boßel-Truppe.

Natürlich gewann am Ende die Gruppe1, gehörten doch zu dieser Gruppe Spartenleiter Marco Schubert und Käpt´n Andy Oschem.

Gemütlich ging es im Gasthaus Braul weiter. Der Braunkohl schmeckte hervorragend und das frisch gezapfte „Härke“ war ebenfalls ein Genuss.

Damen auf dem Weg nach oben

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren verlieren gegen Bolzum – Thomas Jahnel holt den Ehrenpunkt

Adler Hämelerwald IV – SV Bolzum VI 1:7 (8:22). „Wir können nur 7:1“, meinte Kapitän Wolfgang Gilster, „mal so oder mal so.“ Dieses Mal war es mal so. Thomas Jahnel holte den einzigen Punkt gegen Bolzums Spitzenspieler Siegfried Völkening (1,9,-7,10). Pech am Schläger hatte Karl-Heinz Brandes, der sein Auftaktmatch gegen Alexander Sander im fünften Satz mit zwei Punkten Unterschied verlor (-7,8,8,-7,-9).

2. Kreisklasse Jungen 18: Jungen ringen Thönse nieder – Thore Marx im Einzel und Doppel ungeschlagen

Adler Hämelerwald – TTC Viktoria Thönse 7:4 (25:16). Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Das fing schon im Doppel an. Vince Menzel/Jonathan Heindorf siegten in einem an Dramatik kaum zu überbietenden Spiel Rieger/Strunk in fünf Sätzen (-10,10,-10,5,10), Manuel Krug/Thore Marx legten nach. In einem ähnlich spannenden Kampf hatten sie gegen Mohrlüder/Krause nach vier Sätzen die Nase vorn (9,-8,10,9).

Aber die Gäste schlugen zurück. Manuel Krug musste nach einem Spiel auf Augenhöhe Tobias Strunk nach fünf Sätzen zum Sieg gratulieren (4,-12,9,-11,-8) und Vince Menzel konnte gegen Ole Rieger nur den zweiten satz für sich entscheiden (-9,2,-5,-4).

Unten behielt zwar Thore Marx deutlich die Oberhand über Jannis Krause (8,4,4), aber Jonathan Heindorf unterlag Leon Mohrlüder (-8,-6,-11). Damit stand es zur Halbzeit 3:3.

Im Spitzeneinzel unterlag schließlich Manuel Krug Ole Rieger in vier Sätzen (-3,7,-8,-8), aber Vince Menzel sorgte durch einen Dreisatzsieg über „Nervenbündel“ Tobias Strunk (4,16,7) für den sofortigen Ausgleich.

Unten ließ Thore Marx auch im zweiten Einzel nichts anbrennen, ließ Leon Mohrlüder keine Chance (5,7,4) und brachte damit seine Mannschaft schon einmal in die Abschlussdoppel. Als dann auch noch Jonathan heindorf Jannis Krause in vier Sätzen bezwingen konnte (-5,8,5,7), benötigten die Adler nur noch einen Punkt zum Sieg. Den sicherten Manuel Krug/Thore Marx. Sie gaben in einem Spiel, das nichts für schwache Nerven war, Rieger/Strunk das nachsehen (14,10,5). ​​ 

Kreisliga Damen: Damen lassen Eltze keine Chance – Meike Scheithauer unterliegt Renate Graß im Spitzeneinzel

Adler Hämelerwald – TTC Eltze II 7:2 (23:10). Die Doppel gingen noch unentschieden aus. Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer unterlagen Graß/Irmer (4,-9,-3,-3), Meike Scheithauer/Janin Barckmann besiegten Dietrich/Brennig deutlich (2,4,6). Aber danach legten die Adlerinnen los, ließen sich durch nichts und niemanden stoppen.

Meike Scheithauer gönnte Wiebke Dietrich keinen Satz (8,2,8), Janin Barckmann ließ sich von Renate Graß nur einmal überrumpeln (4,6,-9,8), Rika Inhülsen bezwang Heike Brennig in drei Sätzen (6,7,5) und Maria Rodriguez erhöhte durch einen Viersatzsieg über Sabine Irmer (-7,7,3,4) auf 5:1.

Erst im Spitzeneinzel gelang den Gästen der nächste Punkt. Meike Scheithauer gab ihr Spiel gegen Renate Graß in vier Sätzen ab (-4,6,-8,-11). Janin Barckmann stellte aber sofort durch einen nie gefährdeten Sieg über Wiebke Dietrich (2,2,6) den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte Rika Inhülsen. Sie behielt gegen Sabine Irmer in einem packenden Spiel die Nerven und siegte schließlich in fünf Sätzen (9,9,-9,-11,6). „Wenn du 2:0 führst und dann die beiden nächsten mit zwei Punkten Unterschied verlierst, kommst du schon ins Grübeln, ob du das Ding nach Hause bringst“, so Rika, „aber im fünften ging das gleich gut los.“ ​​ 

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren unterliegen Ilten/Rethmar – Führung nach den Doppeln reicht nicht

Adler Hämelerwald III – TTG Ilten/Rethmar (SG) III 5:9 (22:32). Nach den Doppeln sah es noch gut aus. „Ohne Frank Graetsch mussten wir die Doppel umstellen. Unsere Taktik ist aufgegangen“, freute sich Oldie Norbert Brendel. Torsten Werner/Wolfgang Ecke unterlagen zwar Wagner/Binder in drei Sätzen (-12,-4,-9), aber Norbert Brendel/Jan Kaune(-11,5,8,7 gegen Torbica/Sommer) und Hanh Pham/Karl-Heinz Brandes (9,7,-6,6 gegen Lange/Arlitt) feierten jeweils Viersatzsiege. Als dann auch noch Norbert Brendel das Eröffnungseinzel gegen Alexander Wagner in vier Sätzen für sich entschied (6,3,-9,3) sah nicht nur gut, es sah besser aus.

Aber dann lief bei den Adlern nicht mehr viel zusammmen. Hanh Pham unterlag Spitzenspieler Branko Torbica (-12,6,-5,-8), Jan kaune gratulierte Bernd lange zum Sieg (-6,-8,-8), Torsten Werner haderte gegen Aaron Binder mit dem TT-Gott (6,-10,-8,9,-9) und Wolfgang Ecke wollten gegen Uwe Arlitt auch nur einmal elf Punkte gelingen (-8,-9,9,-9). Karl-Heinz Brandes wollte da auch nicht aus der Reihe tanzen und verlor gegen Hans-Jürgen Sommer unglücklich in vier Sätzen (-9,-8,2,-9).

Als dann auch noch Norbert Brendel das Spitzeneinzel gegen Branko Torbica abgab (-12,-7,-7), war aus einem 3:1 ein 3:7 geworden.

Zwar konnte Hanh Pham Alexander Wagner nach eienem 0:2-Satzrückstand noch hauchdünn bezwingen (-6,-7,9,4,10), aber Jan Kaune musste anschließend eine bittere Fünfsatzniederlage gegen Aaron Binder hinnehmen (9,-5,-6,10,-9).

Torsten Werner hielt im zweiten Spiel der Mitte Bernd Lange in schach (3,7,8), aber das war nur noch Ergebniskosmetik.

Denn Wolfgang Ecke fand gegen Hans-Jürgen Sommer kein Mittel, verlor in drei Sätzen (-7,-8,-4) und sorgte damit für das Ende.

Adler schließen Uetze-Woche erfolgreich ab

2. Kreisklasse Jungen: Jungen 18 wehren sich gegen Großburgwedel tapfer – Manuel Krug und Thore Marx sorgen für die Punkte der Adler

TTK Großburgwedel II - Adler Hämelerwald 7:3 (23:14). „Wenn mir vor dem Spiel jemand gesagt hätte, dass wir hier drei Punkte machen, hätte ich ihm nicht geglaubt“, so Betreuer Marco Schubert, „die Jungs haben super gekämpft. Mit ein bisschen Glück wären wir sogar in die Abschlussdoppel gekommen.“

Schon in den Doppeln deutete sich an, dass die Spieler um Kapitän Manuel Krug gut drauf waren. Manuel Krug/Thore Marx siegten nämlich in fünf Sätzen gegen Voß/Pichler (-5,8,-9,6,7) und Jonathan Heindorf/Thies Marx zwangen das Großburgwedeler Spitzendoppel Schönherr/Mykhailiuk in den fünften Satz, hatten dort jedoch keine Chance mehr (-4,7,-10,10,-2).

Oben bezwang Thore Marx wider Erwarten Spitzenspieler Chris Schönherr knapp in drei Sätzen (10,11,9), während Manuel Krug Yosyf Mykhailiuk nach drei Sätzen zum Sieg gratulieren musste (-2,-6,-5).

Unten hatte Thies Marx nach dem ersten Satz gegen Laurenz Voß sein Pulver verschossen (14,-3,-2,-3), während sich Jonathan Heindorf mit Lorenz Pichler einen harten Kampf über fünf Sätze lieferte. Am Ende hatte Joni leider das Nachsehen (-4,6,14,-5,-8).

Oben besiegte auch Manuel Krug Chris Schönherr in drei Sätzen (9,6,9), während Thore Marx sein Spiel gegen Yosyf Mykhailiuk in drei Sätzen abgab (-7,-4,-6).

Unten machten die Gastgeber dann den Sack zu. Laurenz Voß gönnte Jonathan Heindorf keinen Satz (7,3,5) und Lorenz Pichler bezwang Thies Marx ebenfalls in drei Sätzen (0,11,9).  ​​ ​​ ​​​​ 

Kreisliga Damen: Damen verlieren erwartungsgemäß beim Spitzenreiter Bothfeld – Meike Scheithauer und ein Doppel zeichnen für die Adler-Punkte verantwortlich

TuS Bothfeld – Adler Hämelerwald 7:2 (21:10). „Wir wussten schon vorher, dass es in Bothfeld sehr, sehr schwer werden würde“, so Mannschaftsführerin Janin Barckmann, „Gott sei dank haben wir hoch verloren. So konnten wir wenigstens noch in Ruhe duschen.“

Meike scheithauer/Janin Barckmann begannen die Partie mit einem Dreisatzsieg über Kühnert/Doris Ziemert (6,3,2), Rika Inhülsen/Maria Rodriguez verloren dagegen gegen Angela Ziemert/Ost in drei Sätzen (-4,-9,-6).

Auch oben wurden die Punkte geteilt. Janin Barckmann stand gegen Spitzenspielerin Angela Ziemert auf verlorenem Posten (-0,-8,4,-6), während Meike Scheithauer Christel Ost in drei Sätzen bezwingen konnte (6,6,9). Das war es dann aber auch. Fünf Siege der Bothfelderinnen in Folge bedeuteten das Aus. Nicola Kühnel besiegte Maria Rodriguez in drei Sätzen (5,3,8) und Doris Ziemert hatte gegen Rika Inhülsen nach vier Sätzen die Nase vorn (10,5,-14,8). ​​ 

Auch oben gingen beide Spiele über vier Sätze. Angela Ziemert hatte dabei gegen Meike Scheithauer das bessere Ende für sich (3,5,-7,8), Christel Ost gab gegen Janin Barckmann nur den zweiten Satz ab (9,-7,6,6). Nicola Kühnel setzte schließlich gegen Rika Inhülsen den Schlusspunkt (11,7,6).

Kreisliga Damen: Damen zeigen sich gut erholt von der Niederlage in Bothfeld und lassen Uetze keine Chance – Maria Rodriguez und ein Doppel geben die Punkte ab

Adler Hämelerwald – TTC Rot-Weiß Uetze 7:2 (22:8). Gegen die junge Truppe aus Uetze ließen die Adlerinnen nichts anbrennen. Zwar verloren Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer das Auftaktdoppel gegen Wurst/Hacke (-7,-5,7,-9), aber Meike Scheithauer/Janin Barckmann sorgten postwendend für den Ausgleich (6,1,7 gegen Jördens/Krüger).

Oben gönnte Meike Scheithauer Franziska Hacke keinen Satz (7,7,9) und auch Janin Barckmann behielt im Duell zweier Routiniers nach drei Sätzen die Oberhand (9,6,7 gegen Gudrun Wurst).

Unten siegte Rika Inhülsen in vier Sätzen gegen Julia Krüger (4,-8,5,11), dagegen ließ sich Uetzes Nr. 3 Maya Jördens von Maria Rodriguez´Schnittbällen nicht beeindrucken und schoss sich zum Sieg (6,9,7).

Im Spitzeneinzel hatte Meike Scheithauer Gudrun Wurst sicher im Griff (5,7,5), während Janin Barckmann gegen Franziska Hacke Schwerstarbeit zu leisten hatte (-10,8,8,9). Den Schlusspunkt setzte schließlich Rika Inhülsen durch einen knappen Dreisatzsieg über Maya Jördens (10,9,7).

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren erteilen Thönse/Kleinburgwedel die Höchststrafe

Adler Hämelerwald III – Thönse/Kleinburgwedel (SG) III 9:0 (27:5). Die Gäste waren nur mit fünf Spielern angereist. Aber auch mit voller Truppe hätten sie an diesem Abend nichts bewerkstelligen können. Ganze fünf Sätze standen am Ende auf ihrer Habenseite. Spannnende Spiel gab es nur im mittleren Paarkreuz.

Hanh Pham lieferte sich ein packendes Duell mit Hartmut Koch, das er knapp in vier Sätzen für sich entscheiden konnte (11,-8,10,3), und Jan Kaune musste gegen Deniz demir über die volle Distanz gehen (-5,5,-8,8,7).

3. Kreisklasse: 4. Herren feiern Kantersieg in Uetze – Raimund Schwenke gestattet den Gastgebern den Ehrenpunkt

TTC Rot-Weiß Uetze V – Adler Hämelerwald IV 1:7 (7:21). Der Anfang war noch spannend. Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster besiegten Sandmann/Fograscher in vier Sätzen (4,-9,5,4) und Thomas Jahnel/Raimund Schwenke mussten gegen Kroop/Wajnkajm einem 0:2-Satzrückstand hinterherlaufen (-9,-7,9,8,6).

Aber dann lief es bei den Adlern. Thomas Jahnel besiegte Spitzenspieler Uwe Kropp deutlich (7,5,8), Karl-Heinz Brandes gab Thorsten Wajnkajm das Nachsehen (9,3,3) und erhöhte damit auf 4:0.

Unten musste zwar Raimund Schwenke Per Arne Sandmann zum Sieg gratulieren (-6,-8,-8), aber Kapitän Wolfgang Gilster sorgte sofort dafür, dass die Gastgeber nicht aufmüpfig wurden. Er bezwang Timo Fograscher in vier Sätzen (2,10,-9,6).

Das obere Paarkreuz machte anschließend den Sack zu. Karl-Heinz Brandes besiegte nach Startschwierigkeiten Uwe Kropp deutlich (11,6,4) und Thomas Jahnel gönnte Thorsten Wajnkajm in jedem Satz einen Punkt mehr, aber keinen Satzgewinn (7,8,9).  ​​​​ 

Jungen 18 mit Doppelschlag in Hänigsen

Kreisliga Jungen: Jungen 13 verlieren unglücklich – Oberes Paarkreuz entscheidet zugunsten der Friesen

Adler Hämelerwald – TSV Friesen Hänigsen II 4:7 (16:23). Das Hinspiel hatten die Adler knapp mit 7:5 für sich entscheiden können. So durfte man im Rückspiel spannende Spiele erwarten. Es würde schwer werden, das war allen klar. So beschlossen die Spieler um Spitzenspieler Thies Marx, die Doppel umzustellen. Als Doppel 1 sollten Elias Gorny/Philipp wedemeyer spielen, als Doppel 2 Thies Marx/Luca Ecke.

Diese Maßnahme brachte aber nicht deb erhofften Erfolg. Elias/Philipp unterlagen Rimat/Schewe in drei Sätzen (-7,-6,-10), This/Luca mussten gegen Hildebrandt/Klose über die volle Distanz gehen, hatten dort aber das bessere Ende für sich (5,-9,9,-6,6).

Oben bezwang Thies Marx Justus Rimat knapp in drei Sätzen (5,11,10), während Elias Gorny gegen Spitzenspieler Jimmy Hildebrandt nach hartem Kampf eine Fünfsatzniederlage hinnehmen musste (9,-6,-10,8,-6).

Auch unten wurden die Punkte geteilt. Luca Ecke hatte keine Probleme mit Michael Klose (5,3,6), Philipp Wedemeyer fand gegen das druckvolle Spiel von Erik Schewe kein Mittel (-4,-2,-8).

Im oberen Paarkreuz fand dann die Entscheidung statt. Thies Marx konnte nur den ersten Satz gegen Jimmy Hildebrandt gewinnen (9,-4,-4,-5), Elias Gorny verlor gegen Justus Rimat in drei Sätzen (-9,-7,-7).

Unten musste auch Luca Ecke gegen Erik Schewe klein beigeben (-5,-8,-8), aber Philipp Wedemeyer sorgte mit seinem Dreisatzsieg über Michael Klose (7,6,6) dafür, dass noch die Doppel gespielt werden mussten.

Hier besiegten Elias Gorny/Philipp Wedemeyer Hildebrandt/Klose in fünf Sätzen, mussten aber noch das Ergebnis am nebentisch abwarten. Dort kämpften Thies Marx/Luca Ecke mit Justus Rimat/Erik Schewe um Unentschieden oder Auswärtssieg. Am Ende reichte es nicht für ein Unentschieden, denn Thies/Luca unterlagen unglücklich in vier Sätzen (-9,-10,7,-10).

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren erreicht Unentschieden gegen Höver – Wolfgang Ecke mit weißer Weste

Adler Hämelerwald III – TSV Höver II 8:8 (29:34). „So langsam müssen wir mal wieder Punkte machen“, meinte Torsten Werner vor dem Spiel. Aber auch die Gäste wollten das Spritgeld nicht umsonst ausgegeben haben. So entwickelte sich von Anfang an ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den Fans Achselnässe hervorrief. Schon der Beginn war nichts für schwache Nerven. Frank Graetsch/Norbert Brendel lieferten sich mit Rohmann/Winkler einen dramatischen Fünfsatzkrimi. Am Ende hatten die Adler Gott sei Dank zwei Punkte mehr auf ihrem Konto als die Gäste (-11,-11,12,11,9). Am Nebentisch versuchten Hanh Pham/Jan Kaune das Höveraner Spitzendoppel Wacht/Schwerin zu knacken. Das gelang ihnen aber nur im ersten Satz (7,-7,-6,-6). Im dritten Doppel behielten Torsten Werner/Wolfgang Ecke die Nerven, besiegten Fischer/Bednarz knapp (6,-5,10,12) und sorgten damit für die Führung nach den Doppeln.

Frank Graetsch erhöhte sofort durch einen souveränen Dreisatzerfolg über Dirk Rohmann (7,5,3) auf 3:1. Altmeister Norbert Brendel wollte nachlegen, gab auch alles, hatte im fünften satz aber zwei Punkte weniger als Siegfried Wacht (-8,4,-8,9,-9).

In der Mitte drohte das Spiel zu kippen. Sowohl Hanh Pham (-7,-9,9,-5 gegen Ralf Fischer) als auch Jan Kaune (-4,-8,-10 gegen Friedemann Schwerin) gaben ihre Spiele ab.

Unten egalisierten die Adler jedoch umgehend die Führung der Gäste. Torsten Werner gönnte Nils Bednarz nur den ersten Satz (-11,6,2,8), Wolfgang Ecke Bernhard Winkler nur den dritten (6,5,-11,7).

Im Spitzeneinzel fand Frank Graetsch gegen Siegfried wacht zwar kein Mittel (-5,-7,-5), aber Norbert Brendel hatte dieses mal das Glück des Tüchtigen. In einem packenden Duell feierte er einen hauchdünnen Fünfsatzerfolg über Dirk Rohmann (-9,9,2,-9,9).

In der Mitte unterlag Hanh Pham, der einen rabenschwarzen Tag erwischt hatte, Friedemann Schwerin (-12,-8,6,-5). Jan Kaune machte es da besser.Obwohl er gegen Ralf Fischer die ersten zwei Sätze für sich entschied, musste er noch in den fünften Satz. Hier behielt er Gott sei Dank die Nerven und siegte sicher (4,11,-6,-6,5). Unten konnten die Adler ihren Erfolg aus der ersten Hälfte nicht wiederholen. Torsten Werner unterlag Bernhard Winkler deutlich (-3,-8,-8), während Wolfgang Ecke Nils Bednarz in vier Sätzen bezwang (-6,6,6,7) und so vor dem abschließenden Doppel für die 8:7-Führung der Adler sorgte.

Im Abschlussdoppel mussten Frank Graetsch/Norbert Brendel jedoch die Überlegenheit von Wacht/Schwerin anerkennen (-1,-9,-7), so dass es nur bei einem Punkt blieb.

2. Kreisklasse Jungen: Jungen 18 bezwingen überraschend Hänigsen III – Thore Marx Garant des Auswärtssieges

TSV Friesen Hänigsen III – Adler Hämelerwald 3:7 (15:21). Das Spiel gegen die Drittvertretung der Friesen begann vielversprechend. Manuel Krug/Thore Marx konnten Scharm/Jäger knapp bezwingen (-8,11,13,9) und Vince Menzel/Jonathan Heindorf hatten gegen Borggräfe/Brandes nach fünf Sätzen die Nase vorn (9,-8,7,-5,6). „Als wir die Doppel gewonnen hatten, dachten wir, dass heute etwas geht“, so Mannschaftsführer Manuel Krug. Er sollte recht behalten.

Denn Vince Menzel erhöhte gegen Lea Borggräfe sofort auf 3:0 (-9,3,7,3). Zwar holten die Friesen auf, sascha Scharm gönnte Manuel Krug keinen Satz (3,6,5) und Lena Brandes gab Jonathan Heindorf das Nachsehen (8,5,8), aber Thore Marx sorgte durch einen Dreisatzsieg über Robin Jäger (5,10,6) für die 4:2-Führung zur Halbzeit.

Manuel Krug erhöhte im Spitzeneinzel durch einen Viersatzsieg über Lea Borggräfe (3,3,-5,8) sogar für die 5:2-Führung. Zwar verlor Vince Menzel gegen Sascha Scharm (-5,-5,-9), aber unten behielten Thore Marx (4,11,11 gegen Lena Brandes) und Jonathan Heindorf (6,-4,9,9 gegen Robin Jäger) die Nerven und sorgten für den 7:3-Auswärtssieg. ​​ 

2. Kreisklasse Jungen: Jungen 18 bezwingen nach Hänigsen III auch Hänigsen IV – Thore Marx auch im zweiten Spiel des Tages ohne Niederlage im Einzel

TSV Friesen Hänigsen IV – Adler Hämelerwald 4:7 (14:25). Nach dem Sieg über die Dritte sollte es gegen die Vierte doch wohl schneller gehen, dachten alle. Aber sie sahen sich getäuscht. „Wir waren schon ein bisschen müde, unsere Gegner total frisch“, versuchte Manuel Krug eine Erklärung dafür, dass seine Mannschaft gegen die Vierte einen Punkt mehr abgeben musste als gegen die Dritte.

Manuel Krug/Thore Marx verloren das Auftaktdoppel gegen Reimann/Camps in fünf Sätzen (8,-3,-8,8,-3), während Vince Menzel/Jonathan Heindorf sicher gegen Weiß/Cif siegten (1,2,9).

Oben verlor Vince menzel gegen Lennart Reimann (-7,-11,-4), aber Manuel Krug feierte einen Dreisatzsieg über Jarno Camps (6,2,8). Unten verlor Jonathan Heindorf gegen Leonie Weiß unglücklich in fünf Sätzen. Nachdem er trotz einer 2:0-Satzführung in den fünften Satz musste, sah alles nach einem Sieg aus. Denn er führte hier 9:6, als Leonie eine Auszeit nahm. Damit brachte sie Jonathan aus dem Konzept und siegte noch in der Verlängerung (-10,-5,7,5,12).

Oben verlor Manuel Krug gegen Lennart Reimann (-9,-7,-7), während Vince Menzel einen Viersatzerfolg über Jarno Camps feierte (-6,8,11,9).

Unten gab es dann eine Vorentscheidung. Thore Marx hatte Leonie Weiß sicher im Griff (8,44,4) und Jonathan Heindorf gab gegen Ibrahim Cif auch keinen Satz ab (1,9,4). So stand es vor den Doppeln 6:4 für die Adler. Manuel Krug/Thore Marx ließen sich dann auch die Gelegenheit zum zweiten Auswärtssieg nicht nehmen und besiegten Weiß/Cif in drei Sätzen (5,8,9).  ​​ ​​ ​​​​ 

 ​​​​ 

​​ 

Jungen 18 feiern Auswärtssieg in Altwarmbüchen

2. Kreisklasse Jungen 18: Jungen feiern Auswärtssieg in Altwarmbüchen – Jonathan Heindorf setzt den Schlusspunkt

TuS Altwarmbüchen – Adler Hämelerwald 2:7 (12:23). Der Vorlauf war spannender als das Spiel. Mannschaftsführer Manuel Krug sagte aufgrund seines Schulpraktikums ab, Vince Menzel war erstaunt, dass ein Punktspiel stattfinden würde, Thore Marx stand unter der Dusche, als er abgeholt wurde. Als er frisch gestylt war, überredete er noch seinen Bruder Thies mitzukommen, damit man mit voller Mannschaft antreten konnte.

Die Doppel endeten noch unentschieden. Vince Menzel/Jonathan Heindorf bezwangen Cebotari/Korte in vier Sätzen (-4,9,4,7), während die Marx-Brothers Bücker/Richter unterlagen (-4,8,-7,-9).

In den Einzeln ließen die Adler dann nichts anbrennen. Thore Marx bezwang Spitzenspieler Henry Bücher in drei Sätzen (4,8,9) und Vince Menzel behielt knapp die Oberhand über Pascal Richter (-8,11,10,10).

Unten verließ Thies Marx nach einem packenden Kampf gegen Mihai Cebotari als Sieger den Tisch (-6,9,5,-9,9). Jonathan Heindorf machte es gegen Luis Korte nicht weniger spannend, hatte im vierten Satz seinen Gegner endlich im Griff (14,-11,9,6).

Im Spitzeneinzel machte Vince Menzel mit Henry Bücker kurzen Prozess (9,5,3), während Thore Marx knapp Pascal Richter unterlag (-13,-4,14,-3).

Jonathan Heindorf setzte schließlich den Schlusspunkt durch einen Viersatzsieg über Mihai Cebotari (-10,4,7,6). ​​ 

Kreisliga Damen: Adlerinnen entscheiden Derby deutlich für sich – Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer gestatten Ehrenpunkt

TTC Arpke – Adler Hämelerwald 1:7 (11:22). „Zuerst sah es gar nicht nach einem solch hohen Sieg aus. Wir mussten uns in den Doppeln gewaltig strecken und oben waren die Spiele auch keine Selbstläufer“, so Adlers Mannschaftsführerin Janin Barckmann. In der Tat:

Meike Scheithauer/Janin Barckmann mussten im Eröffnungsdoppel gegen Welge/Hohberger alles geben. Erst im vierten Satz gelang ihnen ein deutliches Ergebnis (13,-11,12,5). Am Nebentisch ging es zwischen Rika Inhülsen/Tetyana Wedemeyer und Karsten/Borchardt ähnlich spannend zu. Alle gespielten Sätze wurden mit zwei Punkten Unterschied entschieden. Am Ende hatten die Gastgeberinnen die Nase knapp vorn (-9,10,-10,-10).

In den Einzeln ließen die Adlerinnen jedoch nichts anbrennen. Janin Barckmann konnte im Eröffnungseinzel Arpkes Spitzenspielerin Karina Welge in vier Sätzen bezwingen (5,11,-7,6). Ganz anders sah es im Duell zwischen Meike Scheithauer und Karin Karsten aus. Ungewohnt lag Meike 0:2 nach Sätzen hinten, legte danach aber einen Zahn zu und gewann am Ende noch in fünf Sätzen (-5,-9,8,6,7).

Unten gaben Maria Rodriguez und Rika Inhülsen keinen Satz ab. Maria besiegte Carola Hohberger (5,6,10), Rika ließ Rita Slomma keine Chance (3,5,4).

Die beiden letzten Einzel gingen über die volle Distanz. „Die Arpkerinnen wollten sich einfach nicht geschlagen geben. Das war schon fast wie bei Monty Python“, so Meike Scheithauer. Sie musste auch im zweiten Einzel alles geben, um gegen Karina Welge nicht als Verliererin vom Tisch zu gehen (-7,7,-10,9,6). Janin Barckmann hatte gegen Karin Karsten ebenfalls alle Hände voll zu tun, vergaß dann, im vierten Satz den Sack zuzumachen, und siegte schließlich relativ deutlich im fünften Satz (-9,7,9,-10,7).

Kreisliga Herren: 2. Herren treten in Engensen in Bestbesetzung an und feiern Auswärtssieg - ​​ Peter Inhülsen und Olaf Wundenberg holen sechs Punkte

TSV Engensen III – Adler Hämelerwald II 4:9 (22:30). Jetzt sind wir wohl endgültig gesichert“, freute sich Peter Inhülsen nach dem Spiel. In der Tat dürfte bei 17 Pluspunkten nichts mehr schiefgehen.

Dirk Gudwitz/Dirk Hertle unterlagen dem Engensener Spitzendoppel Blumenstein/Mücke in drei Sätzen (-4,-11,-5), aber Peter Inhülsen/Florian Walny glichen gegen Fuhrmann/Großhans sofort wieder aus (4,6,6). Doppel 3 ging anschließend über die volle Distanz. Nach wechselvollem Spielverlauf hatten die Adler Olaf Wundenberg/Bernd Waldenberger gegen Mauer/Thore Fuhrmann die Nase vorn (-9,7,9,-5,5).

Die Engensener, tief unten im Abstiegsstrudel steckend, witterten Morgenluft. Wenn die Adler mit voller Truppe antreten, sind sie nicht so stark wie gewohnt, mutmaßten sie und leisteten hartnäckigen Widerstand. Kein Wunder also, dass die ersten vier Spiele im Einzel über die volle Distanz gingen.

Florian Walny musste dabei eine knappe Niederlage gegen Heiko Blumenstein hinnehmen (-5,10,-11,9,-6), aber Peter Inhülsen (9,8,-7,-4,8 gegen Herbert Fuhrmann), Olaf Wundenberg (-5,11,9,-7,8 gegen Daniel Mücke) und Dirk Gudwitz (-7,6,6,-11,7 gegen Matthias Gudwitz) konnten ihre Spiele gewinnen. „Das war wichtig, dass wir die engen Spiele zu Anfang gewonnen haben. Das hat den Engensenern den Nerv geraubt“, analysierte Dirk Hertle.

Und es ging fröhlich weiter. Unten gönnte Dirk Hertle Udo Mauer keinen Satz (7,8,7), Bernd Waldenberger verschlief gegen Torge Fuhrmann zwar den ersten Satz, hatte danach aber alles im Griff (-7,5,8,8).

Peter Inhülsen erhöhte durch einen deutlichen Viersatzsieg über Heiko Blumenstein (7,-8,6,6) auf 8:2, ehe die Gastgeber zu weiteren Punkten kamen. Oldie Herbert Fuhrmann gab Florian Walny das Nachsehen (4,6,-2,8) und Daniel Mücke bezwang Dirk Gudwitz in drei Sätzen (8,7,6).

Olaf Wundenberg machte dann endlich den Sack zu. Er besiegte Udo Mauer deutlich in drei Sätzen (5,8,6). „Ich wollte nach Hause“, so der lapidare Kommentar von Olaf zum Spiel.

1. Herren hollen wichtigen Punkt im Abstiegskampf

Kreisliga Jungnen 13: Jungen ohne Chance gegen Friesen Hänigsen

Adler Hämelerwald – TSV Friesen Hänigsen 0:7 (6:21). Die in Bestbesetzung angetretenen Friesen ließen den Adlern keine Chance. Philipp Wedemeyer hätte gegen Sidney Nissel den Ehrenpunkt holen können, er verlor aber unglücklich im fünften Satz (-7,10,-5,10,-9).

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren verlieren gegen Ilten/Rethmar – Karl-Heinz Brandes und Wolfgang Gilster im Einzel erfolgreich

Adler Hämelerwald IV – TTG Ilten/Rethmar (SG) IV 3:7 (12:23). Das Spiel fing gar nicht so schlecht an für die Adler. Thomas Jahnel/Raimund Schwenke unterlagen zwar Hauer/Walter in fünf Sätzen (-7,3,-11,13,-7), aber Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster sorgten gegen Arlitt/Kampmann für den sofortigen Ausgleich (9,7,7).

Als dann Karl-Heinz Brandes im Eröffnungseinzel einen Fünfsatzsieg über Uwe Arlitt feierte (9,-10,10,-7,8), schienen die Adler auf der Siegesstraße zu sein. Aber seine Mannschaftskameraden konnten nicht nachlegen, konnten den Gästen nicht einmal Angstschweiß auf die Stirn treiben. Thomas Jahnel unterlag Jörg Hauer deutlich (-5,-3,-6), Wolfgang Gilster hatte gegen Ralf Kampmann nur im zweiten Satz eine Siegchance (-6,-9,-8), Raimund Schwenke blieb ebenfalls ohne Satzgewinn gegen Thorsten Walter (-2,-8,-6) und Karl-Heinz Brandes verlor das Spitzeneinzel gegen Jörg Hauer unglücklich (-11,-7,-9).

Thomas Jahnel war der erste, der dann wenigstens einen Satzgewinn feiern konnte. Zu einem Sieg reichte es gegen Uwe Arlitt allerdings nicht (6,-10,-9,-7). Den konnte Wolfgang Gilster gegen Thorsten Walter feiern (6,6,8). Aber das war nur noch Ergebniskosmetik. Denn Raimund Schwenke unterlag im letzten Spiel des Abends Ralf Kampmann in drei Sätzen (-6,-3,-5). ​​ 

Kreisliga Herren: 2. Herren verlieren in Lehrte – Peter Inhülsen siegt im Spitzeneinzel deutlich

Post SV Lehrte II – Adler Hämelerwald 9:4 (30:18). Ohne zwei mussten die Adler bei den Postlern antreten. Florian Walny war an die 1. Herren abgegeben worden und kurz vor Spielbeginn meldete sich auch noch Olaf Wundenberg verletzt ab. „Wenn du zwei Mann ersetzen musst, wird es natürlich schwer. Wenn du dadurch die Doppel umstellen musst und wenn du dann auch noch alle knappen Spiele abgibst, dann kannst du nicht gewinnen“, meinte Mannschaftsführer Peter Inhülsen.

Schaper/Otto bezwangen im Eröffnungsdoppel Bernd Waldenberger/Norbert Brendel (7,4,-9,10), Engelke/Vogel unterlagen Adlers Spitzendoppel Peter Inhülsen/Dirk Gudwitz (-6,-9,9,-0) und Scholvin/Bortfeld hatten gegen Dirk Hertle/Frank Graetsch dreimal zwei Punkte mehr (12,9,10). Aber zwei Punkte reichen nun einmal.

Die Einzel liefen an den Adlern vorbei. Fünf Spiele in Folge gaben sie ab. „Als ein Einzel nach dem anderen wegging, war klar, dass das heute nicht unser Tag werden wird“, meinte Dirk Hertle frustriert.

Im Eröffnungseinzel leistete Dirk Gudwitz zunächst harte Gegenwehr, hatte am Ende aber gegen Holger Schaper keine Chance (-12,-9,-10). Peter Inhülsen unterlag überraschend Lars-Erik Engelke in vier Sätzen (7,-9,-6,-8).

In der Mitte hatte Dirk Hertle das Nachsehen gegen Eckhard Otto (10,-4,-5,-9) und Bernd Waldenberger gratulierte Ralf Vogel zum Sieg (-8,-7,10,-8).

Unten konnte Norbert Brendel gegen Marcus Scholvin keinen Satz gewinnen (-8,-9,-7). Frank Graetsch war es vorbehalten, die Niederlagenserie zu beenden. Er bezwang Tina Bortfeld klar in vier Sätzen (5,-3,6,4).

Das war das Signal. Der zweite Durchgang lief erheblich besser. Peter Inhülsen gab im Spitzeneinzel gegen Holger Schaper keinen Satz ab (7,11,9). „Souverän geht anders“, wehrte der sympathische Adler alle Glückwünsche zum Sieg ab. Des einen Freud, des andern Leid. Dirk Gudwitz verlor sein Spiel gegen Lars-Erik Engelke mehr als unglücklich (-13,-4,-16).

In der Mitte behielt Bernd Waldenberger die Oberhand über Eckhard Otto (9,-2,4,8), aber Dirk Hertle konnte gegen Ralf Vogel eine 2:0-Satzführung nicht nach Hause bringen (11,6,-7,-3,-8). Damit war die Auswärtsniederlage besiegelt.

1. Bezirksklasse Herren: 1. Herren holen Punkt gegen Misburg und geben die rote Laterne ab – Ersatzspieler Florian Walny ungeschlagen

Adler Hämelerwald – SG Misburg 8:8 (32:33). „Misburg liegt uns. Vielleicht ist heute ja ein Punkt drin“, hoffte Uwe Lukatis vor dem Spiel auf etwas Zählbares. Und in der Tat konnte sich zunächst keine der beiden Mannschaften absetzen.

Andre Lukatis/Rene Miglitsch lieferten sich mit Isl/Rieger einen packenden Kampf, führten nach 2:0-Satzführung im dritten 10:7 und machten den Sack nicht zu (9,9,-12,-9,-4). Marco Schubert/Florian Walny hatten gegen Schütze/Zimmermann auch nicht das nötige Spielglück und verloren in fünf Sätzen (-8,5,-5,12,-9). Dafür hielten Uwe Lukatis/Daniel Schott ihre Mannschaft durch einen knappen Fünfsatzsieg über Gralla/Klein im Spiel (-6,9,-9,7,9).

Oben konnte Andre Lukatis Matthias Isl in fünf Sätzen bezwingen (-10,3,4,-8,5), während Rene Miglitsch Spitzenspieler Christian Schütze in drei Sätzen unterlag (-9,-7,-9).

In der Mitte feierte Marco Schubert einen Viersatzerfolg über Daniel Gralla (-9,8,4,8). Uwe Lukatis verletzte sich gegen Christian Zimmermann am Ende des ersten Satzes und gab im zweiten Satz beim Stand von 2:4 auf (-10,-2,-0).

Unten ließen Daniel Schott und Florian Walny nichts anbrennen. Daniel kam gegen Wilhelm Rieger nach knapp gewonnenem ersten Satz immer besser ins Spiel (9,6,1) und Florian Walny machte es ihm nach (9,2,4 gegen Florian Klein). Damit führten die Adler zur Halbzeit mit 5:4. Sollte Uwe Lukatis´ Bauchgefühl richtig gewesen sein?

Der Dämpfer folgte jedoch sofort auf dem Fuß. Oben behielten die Gäste die Oberhand. Andre Lukatis fand gegen Christian Schütze kein Mittel (-5,-1,-4) und Rene Miglitsch konnte gegen Matthias Isl nur den ersten Satz für sich entscheiden (8,-8,-7,-7).

Als dann Marco Schubert gegen Christian Zimmermann 0:2 nach Sätzen hinten lag, glaubte niemand mehr in der Halle an einen Punkt. Aber der Adler gab noch einmal alles, setzte die Tipps seiner Mannschaftskameraden um und drehte das Spiel (-5,-8,7,9,8). „Der Sieg von Marco war unheimlich wichtig. Wenn der nicht kommt, wäre es das wohl gewesen“, so Uwe Lukatis.

Der zeigte sich von seinen Beschwerden aus dem ersten Spiel gut erholt und ließ Daniel Gralla keine Chance (5,7,5). Stand: 7:6.

So langsam ging es auf die Zielgerade. Der Druck auf die Spieler des unteren Paarkreuzes war enorm. Kein Wunder, dass alle Akteure um jeden Ball fighteten, kein Wunder, dass beide Spiele über die volle Distanz gingen.

Florian Walny beendete sein Spiel gegen Wilhelm Rieger als erster – mit einem Sieg (-9,6,-4,6,5). Die Adler hatten damit einen Punkt sicher und fieberten mit Daniel Schott. Der war in seinem Spiel gegen Florian Klein gerade im fünften Satz, nachdem er bereits 0:2 nach Sätzen hinten gelegen hatte. Aber Daniel hatte nicht das nötige Spielglück, verlor den fünften Satz in der Verlängerung (-11,-5,9,10,-11). Eine Chance blieb den Adlern noch, die Punkteausbeute zu verdoppeln, das Abschlussdoppel. Aber Andre Lukatis/Rene Miglitsch unterlagen Schütze/Zimmermann in vier Sätzen (6,-7,-10,-5). „Mit Andy hätten wir das Abschlussdoppel nicht verloren“, dachte Oldie Marco Schubert wehmütig an vergangene Zeiten.

2. Herren behalten im Derby die Oberhand

3. Kreisklasse Herren: 4. Herren spielen im Derby unentschieden​​ ​​ Thomas Jahnel und Wolfgang Gilster im Einzel ungeschlagen

Adler Hämelerwald IV​​ ​​ TTC Arpke VII 6:6 (21:26).​​ Gerechter kann ein Unentschieden nicht sein. Alle Paarkreuze endeten unentschieden. Obwohl die Gäste mehr Sätze gewinnen konnten als die Adler, konnten sie nur einen Punkt entführen.​​ Wir mussten uns erheblich strecken. Aber schließlich wurden wir für unseren Einsatz belohnt“, so ein zufriedener Mannschaftsführer Wolfgang Gilster.

Thomas Janhnel/Raimund Schwenke eröffneten die Partie mit einem Viersatzsieg über Wittke/Epperlein (4,5,-8,5), Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster mussten dagegen Uhland/Schröder zum Sieg gratulieren (-4,-9,-5).

So ging es bis zum Schluss weiter. Karl-Heinz Brandes konnte nicht genug Schüsse von Peter Schröder abwehren (-9,-8,9,-6), während Thomas Jahnel Tom-Christian Uhland knapp in fünf Sätzen bezwingen konnte (3,5,-6,-9,9).​​ Ich hab´ schon gedacht, das Ding geht weg“, atmete Thomas Jahnel tief durch,​​ 9:5 im vierten, da musste ich den Sack zumachen. Aber es ist ja noch einmal gut gegangen.

Unten gab sich Wolfgang Gilster gegen Jörg Epperlein nur einmal eine Blöße (4,-12,7,2), während Raimund Schwenke gegen Stefan Wittke kein Mittel fand (-4,-2,-4).

Im Spitzeneinzel verlor Karl-Heinz Brandes unglücklich gegen Tom-Christian Uhland (-11,-9,-12), während Thomas Jahnel in einem packenden Spiel Peter Schröder knapp besiegen konnte (10,10,-10,10).

Unten ging es zwischen Wolfgang Gilster und Stefan Wittke eng zu. Nach fünf Sätzen hatte der Adler Gott sei Dank die Nase vorn (4,-9,11,-12,5). Raimund Schwenke konnte leider nicht nachlegen. Er kämpfte nicht nur gegen Jörg Epperlein, sondern auch gegen zahlreiche Kantenbälle (-9,4,-6,-7).

So ging es beim Stand von 5:5 in die Abschlussdoppel. Hier bezwangen Karl-Heinz Brandes/Wolfgang Gilster Wittke/Epperlein in vier Sätzen (-9,7,7,7), während Thomas Jahnel/Raimund Schwenke Uhland/Schröder in vier Sätzen unterlagen (-8,9,-6,-9).

2. Kreisklasse Herren: 3. Herren unterliegen Spitzenreiter deutlich​​ ​​ Frank Graetsch und Norbert Brendel sorgen für die Adler-Punkte

Adler Hämelerwald III​​ ​​ TSV Dollbergen II 2:9 (15:27).​​ Die Doppel haben uns das Genick gebrochen. Wenn wir wenigstens ein Doppel gewonnen hätten, alle in fünf Sätzen weg, das war bitter“, analysierte Oldie Norbert Brendel.

Frank Graetsch/Norbert Brendel lieferten sich einen packenden Kampf mit Hennigs/Bange, hatten am Ende aber zwei Punkte zu wenig (9,-9,-6,10,-9). Hanh Pham/Jan Kaune standen gegen Wiekenberg/Wiekenberg in den ungeraden Sätzen schlechter und konnten im fünften Satz den Rückstand nicht aufholen (-10,3,-10,6,-6). Torsten Werner/Wolfgang Ecke konnten zwar einen 0:2-Satzrückstand aufholen, bekamen im fünften Satz jedoch einen richtigen KO versetzt (-9,-9,7,9,-9).​​ Drei Sätze zu 9 verloren, dann auch noch den letzten, was soll man dazu sagen“, so ein frustrierter Käpt´n Wolfgang Ecke.

Das obere Paarkreuz zeigte dann, dass doch noch etwas an diesem Abend hätte gehen können. Frank Graetsch bezwang Stefan Hennigs in drei Sätzen (11,4,5), und Norbert Brendel knackte Dollbergens Spitzenspieler Manfred Wiekenberg (11,9,9).

Das hätte eigentlich ein Aufbruchsignal sein können, aber das mittlere konnte anschließend keinen Satzgewinn vermelden, das untere nur einen.

Hanh Pham hatte gegen Daniela Bange nur im ersten Satz eine Siegchance (-9,-6,-3), Jan Kaune fand gegen Wilfried Wiekenberg kein Mittel (-8,-2,-3).

Torsten Werner gratulierte Jörg Balzer nach drei Sätzen zum Sieg (-7,-7,-9), während Wolfgang Ecke Marcus Bieler nach vier Sätzen die Hand schüttelte (-9,7,-1,-6).

Oben versuchte Frank Graetsch gegen Manfred Wiekenberg noch einmal alles, unterlag aber in fünf Sätzen (-8,8,-9,5,-8). Als dann auch Norbert Brendel im Spiel gegen Stefan Hennigs als zweiter Sieger den Tisch verließ (-9,-7,-6), konnten beide Teams unter die Dusche gehen.

Kreisliga Herren: 2. Herren siegen im Derby​​ ​​ Peter Inhülsen und Dirk Gudwitz mit jeweils zwei Siegen im Einzel​​ 

Adler Hämelerwald II​​ ​​ TTC Arpke III 9:4 (30:23).​​ Wir können doch noch gewinnen“, freute sich Mannschaftsführer über den ersten Sieg nach zwei Monaten Tristesse, um gleich hinzuzufügen:​​ So deutlich wie auf dem Papier war unser Sieg nicht. Wir mussten bis zum Schluss konzentriert bleiben. Die Arpker waren eigentlich immer dran.

Schon das Eröffnungsdoppel war keine klare Angelegenheit. Überraschend verloren Peter Inhülsen/Florian Walny gegen Althaus/Beckmann in fünf Sätzen (8,-10,8,-8,-7). Als auch Dirk Gudwitz/Dirk Hertle ihr Spiel gegen das Arpker Spitzendoppel Buchmann-von-der-Heyden/Haak abgaben (-3,-7,-4), standen Olaf Wundenberg/Bernd Waldenberger gehörig unter Druck. Aber sie behielten gegen Schwedhelm/Döring die Nerven und siegten in fünf Sätzen (-9,7,5,-14,7).

Oben sah zunächst alles nach einem klaren Sieg von Peter Inhülsen über Torasten Buchmann-von-der-Heyden aus, denn Peter führte schnell 2:0 nach Sätzen, musste dann aber noch schwer kämpfen, um im fünften Satz als Sieger vom Tisch zu gehen (7,10,-7,-8,7). "Torsten kam im zweiten Satz immer besser ins Spiel. Da war mir klar, dass es noch schwer werden würde", meinte Adlers Spitzenspieler. Florian Walny benötigte dagegen gegen Thorsten Althaus nur drei Sätze (8,8,7).

In der Mitte verschlief Dirk Gudwitz gegen Klaus Beckmann den ersten Satz, hatte dann aber keine großen Probleme mehr (-4,6,9,5), während Olaf Wundenberg nach vier hart umkämpften Sätzen dem Ex-Adler Otto schwedhelm zum Sieg gratulieren musste (-8,9,-8,-10).

Unten bauten die Adler ihren Vorsprung weiter aus. Bernd waldenberger bezwang in einem packenden Spiel Ralph Döring (7,-10,8,9), Dirk Hertle lieferte sich einen nicht weniger harten Kampf mit Rene Haak und siegte schließlich in fünf Sätzen (8,-6,-9,8,8).

Damit führten die Adler zur Halbzeit mit 6:3.

Peter Inhülsen erhöhte im Spitzeneinzel gegen Thorsten Althaus auf 7:3 (6,15,-9,8), dagegen fand Florian walny gegen Torsten Buchmann-von-der-Heyden kein Mittel (-10,-8,-7).

Die Mitte machte anschließend den Sack zu. Dirk Gudwitz bezwang Otto Schwedhelm relativ deutlich in vier Sätzen (7,-13,6,8) und Olaf Wundenberg hatte mit Klaus Beckmann auch keine großen Probleme (6,-5,7,7). ​​ ​​​​